Schlagwort: Vortrag

Einladung zum Denkmal des Monats am 19. September 2023

Gemeinsam mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz lädt der BGV auch in diesem Jahr wieder zur Vorstellung eines (möglichen) Denkmals in Bergisch Gladbach ein. In diesem Jahr sind es sogar zwei inzwischen räumlich miteinander verbundene Bauten, die Stadthäuser am Konrad-Adenauer-Platz bzw. der Straße An der Gohrsmühle, in den 1950er Jahren als Kreishaus-Ergänzung bzw. […]

Weiterlesen

CDU auf Sommertour – Eine Führung durch Schloss Bensberg

Anfang August begrüßte der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. eine Delegation von CDU Landtagsabgeordneten unter der Organisation von Herrn Martin Lucke (CDU Landtagsabgeordneter für Bergisch Gladbach und Rösrath). Während ihrer sogenannten ‚Sommertour‘, bei der die Gruppe bekannte Firmen im Bergischen Land besucht und dabei den Fokus auf die wirtschaftliche Entwicklung der Heimatregion gelegt hat, kehrte sie am […]

Weiterlesen

Einladung zu einem Lichtbildervortrag: Emilie Schmitz –Wohltäterin Bensbergs

im GeschichteLokal, Kadettenstraße 1, in Bergisch Gladbach-Bensberg am Donnerstag, 17. August 2023, um 19.00 Uhr. Referent: Thomas Klostermann Es ist vor allem Emilie Schmitz, geb. Raab (*1807, +1891), die als große Wohltäterin in Bensberg wirkte, heute aber nur noch wenigen Bürgern näher bekannt ist. Dabei hat sie zahlreiche Spuren im Bensberger Stadtgebiet hinterlassen, die teilweise […]

Weiterlesen

Untertage unterwegs. Das Transportwesen auf der Grube Lüderich: Siegfried Raimann erzählt

Seit dem Frühjahr besucht Altbergmann Siegfried Raimann aus Overath regelmäßig den Geschichtsverein und erzählt vom Leben und Treiben rund um den Lüderich und vom Erzbergbau im Bensberger Revier. Nachdem die Barbarakirche in Untereschbach und die Geschichte des Barbarakreuzes auf dem Berg Thema waren, geht es diesmal um den Verkehr in und um das Bergwerk. Wann? […]

Weiterlesen

Geschichtsverein setzt sich für Erhalt historischer Gladbacher Friedhöfe ein – breites Presseecho auf Vorträge in der Gnadenkirche

Für die alten Friedhöfe wirkt sich der aktuelle Wandel in den Trauer- und Bestattungsgewohnheiten zunehmend sichtbar aus: Familiengräber werden nicht weiter belegt und in der Folge aufgegeben; immer mehr Lücken entstehen entlang der Wege und auf den Gräberfeldern. Die allgemeine Pflege und Instandhaltung leiden unter fehlenden Einnahmen der Stadt als Träger. Neue Gräber – vor […]

Weiterlesen

Was wird aus den Gladbacher Friedhöfen? Diskussionsveranstaltung in der Gnadenkirche am 12. November 2022

Seit Jahren erleben wir einen tiefgreifenden Wandel in der Bestattungs- und Trauerkultur: Mehr Vielfalt statt klassischer Friedhofstraditionen. Für die bestehenden Friedhöfe bedeutet das weniger Flächenbedarf und Druck auf die bestehenden, oft historisch und künstlerisch bedeutenden Grabstätten, aber auch fehlende Einnahmen und geringere Frequentierung. Der BGV Rhein-Berg hat in den letzten Jahren die bedeutenden historischen Friedhöfe […]

Weiterlesen

Nicht vergessen! Vortrag Auenlandschaften am Beispiel der Strunde

Die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 hat uns gezeigt wie mächtig die Natur sein kann. Gewaltige Überschwemmungen zerstörten viele Existenzen. Der Ruf nach Hochwasserschutz durch Renaturierung der Gewässer und wie das gelingen könnte  wird lauter. Einen Einblick in die Geschichte der Ansiedlungen und Industrialisierung rund um Gewässer bietet der Vortrag: Mensch und Fluss – Auenlandschaften als […]

Weiterlesen

Die archäologischen Altfunde aus der Grube Lüderich – Wissenschaftliche Aufarbeitung der Gezähe aus dem „Alten Mann“

Ein Vortrag von Peter Schönfeld M.A. und Dr. Ursula Tegtmeier im Bergischen Museum Bensberg am Freitag, den 22. Juli, 18 – 20 Uhr Eintritt: 3,50 Euro; Für Mitglieder des Museums-Fördervereins kostenfrei! Das Bergische Museum bewahrt eine Sammlung historischer Bergmannsgeräte, die im späten 19. Jahrhundert in alten Schächten und Stollen des Lüderich gefunden wurden. In den […]

Weiterlesen