beim Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg


  • Neue Bücher im Geschichte Lokal

    Neben unserer Zeitschrift „Heimat zwischen Sülz und Dhünn“ sind noch zwei weitere Neuheiten bei uns angekommen: Aus der Reihe „Alt-Hohkeppel, Historisches und Histörchen“ ist ein neuer Band erschienen. Unser Mitglied Anne Scherer aus Hohkeppel hat sich mit der „Kirche St. Laurentius“ beschäftigt. Das 250 Seiten umfassende Buch mit 400 Abbildungen fußt auf langjährigen Recherchen in…

    Weiterlesen

  • Heft 28 (2023) der „Heimat zwischen Sülz und Dhünn“ erschienen

    Nach einer Pause im Jahr 2022 legen Vorstand und Redaktion ein neues Heft unserer Vereinszeitschrift vor. Neben den klassischen Berichten aus den Arbeitskreisen finden sich darin auch längere Beiträge zu unterschiedlichen, teils ganz aktuellen Themen. So hat Mark vom Hofe die Erkenntnisse zur Geschichte und Gestaltung der Gladbacher Stadthäuser zusammengefaßt. Erst kürzlich hatte sich der…

    Weiterlesen

  • Mitgliederversammlung des BGV Rhein-Berg am 23. Oktober 2023

    In den Bensberger Ratssaal hatte der Vereinsvorstand die Mitglieder eingeladen, zu einer kurzen, aber dennoch inhaltsvollen Tagesordnung. Zum einen konnten die aus gesundheitlichen Gründen nachzuholenden Jahresbilanzen für 2021 und 2022 vorgelegt werden, die Werner Höderath vorstellte. Daraus ging hervor, dass der Verein den Umzug in die Kadettenstraße und die Neueinrichtung des GeschichteLokals dank großzügiger Förderung…

    Weiterlesen

  • Großes Interesse an unserem Einsatz für die Stadthäuser – Presseecho

    Die Vorträge zu Architektur und Denkmalschutz über Bauten der Nachkriegsmoderne und zur Geschichte der Gladbacher Stadthäuser fanden ein aufmerksames und beeindrucktes Publikum im überfüllten „Grünen Salon“ der Villa Zanders. Einleitend lobte der städtische Beigeordnete für Stadtentwicklung und Klimaschutz, Ragnar Migenda, das langjährige Engagement des Vereins und seines Arbeitskreises Denkmalschutz und Stadtbildpflege und stellte eine intensive…

    Weiterlesen

  • Vortragsveranstaltung am 14.10.2023 im Kunstmuseum Villa Zanders – Architektur der 50er Jahre im Rheinland –

    Das Rheinland weist eine hohe Dichte an Bauten aus den 50er Jahren auf, die in ihrer Qualität einzigartige, architektonische Zeugnisse für die Wiederaufbauzeit der jungen Bundesrepublik Deutschland darstellen. Es sind vor allem die öffentlichen Gebäude in den damals neu entstehenden, modernen Stadtzentren, die mit ihrer Formensprache für den demokratischen Neuanfang der westdeutschen Gesellschaft stehen.

    Weiterlesen

  • Übergabe des Streuobstwiesen-Schilds am 26. September 2023 im Bensberger Stadtgarten

    Unser Arbeitskreis Denkmalschutz und Stadtbildpflege hat zu viele Themen, für zu wenige Hände. Verstärkung ist immer willkommen, vor allem bei einem solch gut vernetzten Projekt, wie den Bergischen Streuobstwiesen. Wir waren deshalb hocherfreut, als wir vor gut zwei Jahren für unsere Initiative der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft bergischer Streuobstwiesen großen Zuspruch und ebensolche…

    Weiterlesen

  • Vorstellung des „Denkmal des Monats“ 2023: Stadthäuser Bergisch Gladbach

    Am 19. September 2023 stellte der Arbeitskreis Denkmalschutz und Stadtbildpflege des BGV Rhein-Berg gemeinsam mit dem Regionalverband Köln des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz die beiden Stadthäuser in Bergisch Gladbach als denkmalwürdige Bauten vor. Die Innenstadt von Bergisch Gladbach ist rund um den Marktplatz geprägt von repräsentativen, denkmalgeschützten Gebäuden aus dem späten 19. und…

    Weiterlesen

  • BGV engagierte sich auf dem Bensberger Stadtfest am 17. September

    Je zweimal im Jahr laden die Geschäftsleute der Gladbacher und Bensberger Einkaufsmeilen zur sonntäglichen Sonderöffnung, verbunden mit zahlreichen weiteren Attraktionen entlang der Hauptstraße bzw. der autofreien Schloßstraße. Der BGV nutzt diesen Anlass, sich mit einem Infostand und Schriftenverkauf zu präsentieren. Die ehrenamtliche Betreuung dieses Standes ist mitunter anstrengend, aber besonders wichtig für die Präsenz des…

    Weiterlesen

  • Einladung zum Denkmal des Monats am 19. September 2023

    Gemeinsam mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz lädt der BGV auch in diesem Jahr wieder zur Vorstellung eines (möglichen) Denkmals in Bergisch Gladbach ein. In diesem Jahr sind es sogar zwei inzwischen räumlich miteinander verbundene Bauten, die Stadthäuser am Konrad-Adenauer-Platz bzw. der Straße An der Gohrsmühle, in den 1950er Jahren als Kreishaus-Ergänzung bzw.…

    Weiterlesen

  • Stadtfest und Denkmaltag erfolgreich absolviert

    Der 10. September 2023 bedeutete für den BGV Rhein-Berg einen sehr erfolgreichen Großeinsatz: Neben dem Stand des Vereins auf dem Gladbacher Stadtfest bestritt ein Team des BGV zahlreiche Führungen auf dem Zanders-Gelände. Beides brachte uns große Aufmerksamkeit, ersteres zudem nennenswerte, dringend benötigte Einnahmen durch den Buchverkauf. „Auf Zanders“ erfuhren wir – neben der Dankbarkeit vieler…

    Weiterlesen