Autor: Alexandra Höderath (Seite 1 von 3)

Tag des offenen Denkmals & Stadt- und Kulturfest Bergisch Gladbach

An diesem Sonntag ist es wieder soweit! Der Tag des offenen Denkmals findet wieder statt. Viele Gebäude und Denkmäler öffnen für Sie Ihre Türen. Auch wir sind mit dabei! Sonntag, 10.September, 11:00 – 18:00 Uhr:Tag des offenen DenkmalsFührungen auf dem Zanders-Gelände– Führungen durch BGV-Mitglieder auf dem Zanders-Areal (ausgebucht!):1. Familienführung: 11:00, 12:00, 14:00, 16:00, 17:00 Uhr2. […]

Weiterlesen

CDU auf Sommertour – Eine Führung durch Schloss Bensberg

Anfang August begrüßte der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. eine Delegation von CDU Landtagsabgeordneten unter der Organisation von Herrn Martin Lucke (CDU Landtagsabgeordneter für Bergisch Gladbach und Rösrath). Während ihrer sogenannten ‚Sommertour‘, bei der die Gruppe bekannte Firmen im Bergischen Land besucht und dabei den Fokus auf die wirtschaftliche Entwicklung der Heimatregion gelegt hat, kehrte sie am […]

Weiterlesen

BGV: Friedhofskultur in Praxis

Am 24.06.2023 enthüllte der BGV im Beisein von Mitgliedern unseres Vereins und der Familie Lücke eine Stele zum Andenken am Grabe des ehemaligen Bundesministers Paul Lücke und seiner Frau Rosa auf dem Friedhof in Bensberg.Der Vorsitzende des Vereins Lothar Eschbach beschrieb den politischen Weg von Paul Lücke.Unser Mitglied Maria Theresia Opladen, geborene Lücke, dankte dem […]

Weiterlesen

Bensberger Schlossstadtfest 2023

Liebe Geschichtsfreunde, Mitglieder und überhaupt ein Hallo an alle Leser, das Bensberger Schlossstadtfest steht wieder vor der Türe. An diesem Wochenende ist Bensberg in Feierlaune und wir hoffen bei schönem Wetter auf viele Besucher. Denn auch wir werden mit dabei sein. Wenn Sie Lust und Zeit haben zum bummeln in Bensberg City, dann halten Sie […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Wolfgang Hasberg einstimmig zum neuen Vorstand des BGV Gesamtvereins gewählt

Unser langjähriges Mitglied des BGV Rhein- Berg e.V. Prof. Dr. Hasberg betonte in seiner Vorstellungsrede die subsidiärende Struktur des BGV vs. der Mitgliedsvereine: Er sieht die Aufgabe des Gesamtvereins darin, die allgemeine Geschichte des Bergischen Landes durch den Gesamtverein aufzuarbeiten. Eine ebenso wichtige Rolle nähmen die regionalen Mitglieder ein, die eher lokale und regional Themen […]

Weiterlesen

Bensberger Frühlingsfest

Am letzten Wochenende fand in Bensberg das Frühlingsfest statt. Wir als Geschichtsverein hatten uns kurzfristig dazu entschlossen auch daran teilzunehmen. Durch den wirklich tollen Einsatz von Martina Haupt (Organisation) konnte ein Standplatz für den Sonntag ergattert werden. Die Sonne meinte es gut mit uns, der Wind eher weniger. Wehte er doch ab und an unser […]

Weiterlesen

Delegierte unserer Partnerstadt Runnymede besichtigten das Bensberger Schloss!

von Martina Haupt; Fotos: Christine Mehls Am Freitag, 31.3.2023, führten unser Ehrenvorsitzender Max Morsches  und Martina Haupt eine Gruppe aus Runnymede, England, um und durch unser Neues Schloss in Bensberg. In 90 Minuten wurden neben der Nutzungsgeschichte des Schlosses und Anekdoten rund um das Leben im Schloss, auch die Salonräume Zanetti und Alberti besucht und Verbindungen zu England und zum englischen Königshaus hergeleitet. […]

Weiterlesen

Wir können Ihre Hilfe gebrauchen

Zum Frühlingsfest in Bensberg (22.&23. April 2023) würden wir gerne mit einem Verkaufsstand dabei sein. Und hier kommt Ihre ehrenamtliche Hilfe ins Spiel: Wer hat Lust auf Bücherverkauf und jet zo schwade? Wann? Sonntag 23.04.2023Wo? Bensberg StadtmitteZeit? zwischen 9:00 – 18:00 Uhr Natürlich geht es auch in Schichten. Bei Interesse bitte eine Mail an: mbthaupt@gmail.com

Weiterlesen

Termintipp Samstag 25. März 2023

Um 14:00 Uhr geht es los mit der Historisch-Naturkundliche Führung „Grube Weiß“ mit Mark vom Hofe Treffpunkt ist der Parkplatz am Technologiepark (Parkplatz vor der Brücke zum Forsthaus Steinhaus), MoitzfeldZusammen gehen wir dann los: am Eingang des Technologieparks vorbei, passieren das Porschezentrum und dann rechts runter in Richtung Grube Weiß.Vor Beginn der Schutzperiode besuchen wir […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge