Autor: Alexander Kierdorf (Seite 1 von 4)

BGV engagierte sich auf dem Bensberger Stadtfest am 17. September

Je zweimal im Jahr laden die Geschäftsleute der Gladbacher und Bensberger Einkaufsmeilen zur sonntäglichen Sonderöffnung, verbunden mit zahlreichen weiteren Attraktionen entlang der Hauptstraße bzw. der autofreien Schloßstraße. Der BGV nutzt diesen Anlass, sich mit einem Infostand und Schriftenverkauf zu präsentieren. Die ehrenamtliche Betreuung dieses Standes ist mitunter anstrengend, aber besonders wichtig für die Präsenz des […]

Weiterlesen

Einladung zum Denkmal des Monats am 19. September 2023

Gemeinsam mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz lädt der BGV auch in diesem Jahr wieder zur Vorstellung eines (möglichen) Denkmals in Bergisch Gladbach ein. In diesem Jahr sind es sogar zwei inzwischen räumlich miteinander verbundene Bauten, die Stadthäuser am Konrad-Adenauer-Platz bzw. der Straße An der Gohrsmühle, in den 1950er Jahren als Kreishaus-Ergänzung bzw. […]

Weiterlesen

Stadtfest und Denkmaltag erfolgreich absolviert

Der 10. September 2023 bedeutete für den BGV Rhein-Berg einen sehr erfolgreichen Großeinsatz: Neben dem Stand des Vereins auf dem Gladbacher Stadtfest bestritt ein Team des BGV zahlreiche Führungen auf dem Zanders-Gelände. Beides brachte uns große Aufmerksamkeit, ersteres zudem nennenswerte, dringend benötigte Einnahmen durch den Buchverkauf. „Auf Zanders“ erfuhren wir – neben der Dankbarkeit vieler […]

Weiterlesen

Tagesexkursion zur Firma Weig in Mayen mit anschliessender Besichtigung des Klosters Maria Laach

Knapp 40 Teilnehmer starteten am 12. August ab 8 Uhr per Reisebus zur Eifel-Exkursion. Erstes Ziel war die Kartonfabrik Moritz J. Weig, Teil eines heute umfangreichen Unternehmensnetzwerks, das seinen Augangspunkt 1931 in Bergisch Gladbach hatte. 1955 wurde die Zweigfabrik in Mayen eröffnet und der Betrieb schrittweise nach dort verlagert. 1973 war in Gladbach dann Schluß. […]

Weiterlesen

Eine vergessene Gladbacher Papierfabrik – Zur Geschichte der Firma Weig und der Cederwaldmühle

Einen industriegeschichtlichen Vortrag bot der BGV Rhein-Berg am Dienstag, den 13. Juni 2023 im alten Bergisch Gladbacher Rathaus. Die seit dem 16. Jahrhundert entstandene Kette der Papiermühlen entlang der Strunde hat sich in den letzten Jahren auf wenige Namen reduziert: Zu den nicht mehr bekannten gehört auch die Cederwaldmühle, die im 20. Jahrhundert unter den […]

Weiterlesen

Untertage unterwegs. Das Transportwesen auf der Grube Lüderich: Siegfried Raimann erzählt

Seit dem Frühjahr besucht Altbergmann Siegfried Raimann aus Overath regelmäßig den Geschichtsverein und erzählt vom Leben und Treiben rund um den Lüderich und vom Erzbergbau im Bensberger Revier. Nachdem die Barbarakirche in Untereschbach und die Geschichte des Barbarakreuzes auf dem Berg Thema waren, geht es diesmal um den Verkehr in und um das Bergwerk. Wann? […]

Weiterlesen

BGV Rhein-Berg wirbt für Böhm-Ausstellung im Zanders-Kraftwerk

Auf Einladung der Stadt Bergisch Gladbach stellte der BGV sein Projekt einer Pop-Up-Ausstellung zur Architektur der Familie Böhm vor. Anlass war das Bürgerforum im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 auf dem Zanders-Areal. Zwischen 12 und 13 Uhr wurden dort mehrere Projekte zur künstlerischen Belebung und „Bespielung“ des Areals präsentiert. Der […]

Weiterlesen

Regionale Sondernewsletter 2023

Lothar Eschbach                           Bensberg, den 19. April 2023 Regionale Sondernewsletter 2023 Wenn man weiß, was die Regionale als Landesstrukturprogramm so alles in Bewegung bringt und gleichzeitig weiß, wo sie als Regionale 2025 beheimatet ist – auf dem Zanders Gelände – und dann bereits beim Inhaltsverzeichnis mit einem Foto konfrontiert wird mit den Besuchern auf dem Zanders […]

Weiterlesen

Mitgliederversammlung am 23. März 2023

Die Veränderung des BGV Rhein-Berg e.V. kommt voran – von Lothar Eschbach Diesmal fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsvereins zeitgerecht im Ratssaal des Rathauses in Bensberg statt. Die Folgen der Pandemie haben auch hier im Verein Spuren hinterlassen und eine volle Agenda, der gleichzeitige, gewohnte Diskussionsbedarf, forderte die Mitglieder des Vereins nicht nur inhaltlich. […]

Weiterlesen

Pflegearbeiten am Deutschen Platz in Bensberg

Reparatur- und Aufräumarbeiten am Deutschen Platz, eine Zusammenarbeit von dem Bergischen Geschichtsverein e.V., den Klimafreunden Rhein-Berg e.V. und Stadtgrün. Los ging es am 14.01.2023, bewaffnet mit Spaten, Astschere, Leiter, allerlei Werkzeuge, Holzbohlen – und guter Laune. Eine Arbeitsgruppe der Klimafreunde und dem Bergischen Geschichtsverein machten sich, bei feuchtem Wetter, für einige Stunden an die Arbeit. […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge