Unser langjähriges Mitglied des BGV Rhein- Berg e.V. Prof. Dr. Hasberg betonte in seiner Vorstellungsrede die subsidiärende Struktur des BGV vs. der Mitgliedsvereine: Er sieht die Aufgabe des Gesamtvereins darin, die allgemeine Geschichte des Bergischen Landes durch den Gesamtverein aufzuarbeiten. Eine ebenso wichtige Rolle nähmen die regionalen Mitglieder ein, die eher lokale und regional Themen […]
Kategorie: Neuigkeiten (Seite 1 von 3)
Am letzten Wochenende fand in Bensberg das Frühlingsfest statt. Wir als Geschichtsverein hatten uns kurzfristig dazu entschlossen auch daran teilzunehmen. Durch den wirklich tollen Einsatz von Martina Haupt (Organisation) konnte ein Standplatz für den Sonntag ergattert werden. Die Sonne meinte es gut mit uns, der Wind eher weniger. Wehte er doch ab und an unser […]
Lothar Eschbach Bensberg, den 19. April 2023 Regionale Sondernewsletter 2023 Wenn man weiß, was die Regionale als Landesstrukturprogramm so alles in Bewegung bringt und gleichzeitig weiß, wo sie als Regionale 2025 beheimatet ist – auf dem Zanders Gelände – und dann bereits beim Inhaltsverzeichnis mit einem Foto konfrontiert wird mit den Besuchern auf dem Zanders […]
Die Veränderung des BGV Rhein-Berg e.V. kommt voran – von Lothar Eschbach Diesmal fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsvereins zeitgerecht im Ratssaal des Rathauses in Bensberg statt. Die Folgen der Pandemie haben auch hier im Verein Spuren hinterlassen und eine volle Agenda, der gleichzeitige, gewohnte Diskussionsbedarf, forderte die Mitglieder des Vereins nicht nur inhaltlich. […]
Unter der sachkundigen Anleitung der ausgewiesenen Baumexperten Michael Müller und Thomas Klostermann, setzten die Helfer des Bergischen Geschichtsvereins erneut Obstbäume am schönsten Platz des Bensberger Stadtgartens. Damit ergänzten die ehrenamtlichen Mitglieder des BGV die bereits bestehenden Streuobstwiesen auf der Emilienhöhe des Parks.
Sind Sie auch auf Instagram? Dann folgen Sie uns doch! Klicken Sie einfach auf das Symbol und besuchen unsere Seite. Jetzt neu! Oder hier klicken: https://www.instagram.com/geschichtelokal/
Mit großer Freude konnten wir in der letzten Woche unseren Landtagsabgeordneten Martin Lucke (CDU) zum Neujahrsbesuch im Geschichte Lokal des Bergischen Geschichtsvereins begrüßen. Leider war es ihm nicht möglich, an unserer Eröffnungsfeier im Oktober teilzunehmen. Damals kündigte er an, zu einem späteren Zeitpunkt sehr gerne den Besuch nachzuholen, das gelang erfreulicherweise nun sehr zeitnah und […]
Liebe Bücherfreunde und Interessierte der Lokalgeschichte: Wir erweitern unseren Webshop! Stück für Stück, Buch für Buch. Schauen Sie doch mal ab und an rein. Es könnte sich für Sie lohnen! Webshop: https://bgv-rhein-berg.de/shop/
Der BGV Rhein-Berg e.V. erhält von der regionalen Kulturförderung des LVR für zwei Jahre Unterstützung für die Dokumentation, Vernetzung und Vermittlung der Zeugnisse des Bensberger Erzreviers. Ab 2023 stehen dem Bergischen Geschichtsverein für zwei Jahre je 80.000 Euro für die Dokumentation, Aufarbeitung und Präsentation des Bensberger Erzrevier zur Verfügung. Damit sollen die an verschiedenen Stellen […]
Seit 2002 berichtet der Arbeitskreis (AK) regelmäßig in seiner Vereinszeitschrift „Heimat zwischen Sülz und Dhünn“ über seine Tätigkeiten und Projekte zum Schutz und zur Pflege der Baukultur in Bergisch Gladbach (Heft Nr. 9-27). Oftmals handelt es sich um Fortsetzungsberichte, da einige Projekte über mehrere Jahre vom AK begleitet wurden z.B. der langjährige Kampf um den […]