Am 30. November lud der BGV Rhein-Berg zur Führung durch die sanierte und neugestaltete Kirche St. Laurentius in Bergisch Gladbach. Aktives Vereinsmitglied und Stadt-ver-führerin Roswitha Wirtz erläuterte die Baugeschichte der Kirche, stellte ihre Ausstattung vor und erzählte von besonderen Erlebnissen während der Sanierungsarbeiten. Danach traf sich ein Teil der Vereinsmitglieder zum Adventskaffee im benachbarten Wirtshaus […]
Autor: Alexander Kierdorf (Seite 2 von 9)
Liebe Mitglieder und Freunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Vorher möchten wir noch einmal zu einer geselligen Runde einladen, jenseits von praktischer Vereinsarbeit und verbunden mit einem gemeinsamen Erlebnis, der Besichtigung der erneuerten Kirche St. Laurentius. Die Besichtigung der sanierten und neugestalteten Kath. Pfarrkirche St. Laurentius mit Roswitha Wirtz beginnt um 14.30 […]
LVR und BGV Rhein-Berg ermöglichen tiefere Einblicke in Geschichte und Natur des Volbachtals Köln. / Rheinisch-Bergischer-Kreis. 08.11.2024. Mit einer geführten öffentlichen Wanderung haben Mitarbeitende des LVR-Portals ClickRhein und des BGV Rhein-Berg einen neuen Rundgang durch das Naturschutzgebiet Volbachtal im Rheinisch-Bergischen-Kreis vorgestellt. Im Rahmen der Führung durch die LVR-Redakteurin Lisa Kröger, den wissenschaftlichen Autoren Dr. Alexander […]
In der monatlichen VHS-Vortragsreihe des Bergischen Geschichtsvereins Rhein-Berg entführt Heribert Cramer mithilfe historischer Fotografien und Erzählungen in die Geschichte einer der ältesten Straßen von Bergisch Gladbach. Bevor im damals noch nassen Strundetal die Hauptstraße angelegt wurde, führte der Verkehr hier seitlich am Rand des Tals entlang Richtung Osten. Geschäfte und Gaststätten säumten die Straße, aber […]
LVR-Portal ClickRhein und BGV Rhein-Berg laden zu einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet Volbachtal ein Köln. / Rheinisch-Bergischer-Kreis. Das LVR-Portal ClickRhein und der BGV Rhein-Berg laden zu einem neuen Rundgang durch das Naturschutzgebiet Volbachtal im Rheinisch-Bergischen-Kreis ein. Die etwa sechs Kilometer lange Route führt Wandernde mithilfe ihres Smartphones durch die ehemaligen Gruben Apfel und Berzelius, wo […]
Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 – dem 46. Jahrestag der letzten Förderung am Lüderich – trafen sich im Golfplatz-Bistro auf Einladung des BGV Rhein-Berg „Ehemalige und Freunde“ des historischen Bergwerks. Bisher waren die jährlichen Treffen von Overaths Alt-Bürgermeister Siegfried Raimann veranstaltet worden, auf den auch das Barbarakreuz auf dem Berg zurückgeht. Raimann hatte vor […]
Am 19. Oktober 2024 traf sich die Arbeitsgruppe Friedhofskultur wieder zu einer Reinigungsaktion. Dieses Mal ging es um die Grabstätte Schniewind/ Müller/ Reincke/ von Wuthenau auf dem Evangelischen Friedhof Quirlsberg. Die Fläche wurde im Jahr 1871, also kurz nach der Anlage des Friedhofs (1869/70), von der Familie Zanders als Erbbegräbnisfläche angekauft. Die Gesamtanlage besteht aus […]
Der BGV Rhein-Berg lädt Ehemalige und Freunde des Lüderich zum Klöntreff am Jahrestag der Bergwerks-Stilllegung, dem 27. Oktober 2024 von 15-17 Uhr im Golfplatz-Bistro auf dem Lüderich ein. Unter anderem werden – zur Erinnerung an die jüngst Verstorbenen – Filmausschnitte aus einem vom Landschaftsverband Rheinland dokumentierten Gespräch mit den Altbergleuten Heinz Lange und Siegfried Raimann […]
Pressemeldung des BGV Rhein-Berg e.V. vom 16. Oktober 2024 Das Zanders-Areal hat eine Zukunft – und zwar die Möglichkeit und Chance, zu einem der Zukunftsquartiere der Bundesrepublik zu werden. Mit dieser zentralen Aussage schloss Prof. Christa Reicher vom Institut für Städtebau an der Universität Aachen ihren Vortrag zum 25jährigen Jubiläum des Arbeitskreises Denkmalschutz und Stadtbildpflege […]
Der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. lud aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des gleichnamigen Arbeitskreises zum Festakt „25 Jahre Denkmalschutz und Stadtbildpflege“ ein. Am Samstag, den 12. Oktober 2024 ab 11 Uhr traf man sich im vollbesetzten Ratssaal des Böhm-Rathauses in Bensberg. Mit viel Applaus, Zustimmung und Interesse begleitet wurde Gastrednerin Frau Professor Christa Reicher, Inhaberin […]