Jahr: 2023 (Seite 3 von 4)

Eine vergessene Gladbacher Papierfabrik – Zur Geschichte der Firma Weig und der Cederwaldmühle

Einen industriegeschichtlichen Vortrag bot der BGV Rhein-Berg am Dienstag, den 13. Juni 2023 im alten Bergisch Gladbacher Rathaus. Die seit dem 16. Jahrhundert entstandene Kette der Papiermühlen entlang der Strunde hat sich in den letzten Jahren auf wenige Namen reduziert: Zu den nicht mehr bekannten gehört auch die Cederwaldmühle, die im 20. Jahrhundert unter den […]

Weiterlesen

Untertage unterwegs. Das Transportwesen auf der Grube Lüderich: Siegfried Raimann erzählt

Seit dem Frühjahr besucht Altbergmann Siegfried Raimann aus Overath regelmäßig den Geschichtsverein und erzählt vom Leben und Treiben rund um den Lüderich und vom Erzbergbau im Bensberger Revier. Nachdem die Barbarakirche in Untereschbach und die Geschichte des Barbarakreuzes auf dem Berg Thema waren, geht es diesmal um den Verkehr in und um das Bergwerk. Wann? […]

Weiterlesen

BGV Rhein-Berg wirbt für Böhm-Ausstellung im Zanders-Kraftwerk

Auf Einladung der Stadt Bergisch Gladbach stellte der BGV sein Projekt einer Pop-Up-Ausstellung zur Architektur der Familie Böhm vor. Anlass war das Bürgerforum im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 auf dem Zanders-Areal. Zwischen 12 und 13 Uhr wurden dort mehrere Projekte zur künstlerischen Belebung und „Bespielung“ des Areals präsentiert. Der […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Wolfgang Hasberg einstimmig zum neuen Vorstand des BGV Gesamtvereins gewählt

Unser langjähriges Mitglied des BGV Rhein- Berg e.V. Prof. Dr. Hasberg betonte in seiner Vorstellungsrede die subsidiärende Struktur des BGV vs. der Mitgliedsvereine: Er sieht die Aufgabe des Gesamtvereins darin, die allgemeine Geschichte des Bergischen Landes durch den Gesamtverein aufzuarbeiten. Eine ebenso wichtige Rolle nähmen die regionalen Mitglieder ein, die eher lokale und regional Themen […]

Weiterlesen

Bensberger Frühlingsfest

Am letzten Wochenende fand in Bensberg das Frühlingsfest statt. Wir als Geschichtsverein hatten uns kurzfristig dazu entschlossen auch daran teilzunehmen. Durch den wirklich tollen Einsatz von Martina Haupt (Organisation) konnte ein Standplatz für den Sonntag ergattert werden. Die Sonne meinte es gut mit uns, der Wind eher weniger. Wehte er doch ab und an unser […]

Weiterlesen

Regionale Sondernewsletter 2023

Lothar Eschbach                           Bensberg, den 19. April 2023 Regionale Sondernewsletter 2023 Wenn man weiß, was die Regionale als Landesstrukturprogramm so alles in Bewegung bringt und gleichzeitig weiß, wo sie als Regionale 2025 beheimatet ist – auf dem Zanders Gelände – und dann bereits beim Inhaltsverzeichnis mit einem Foto konfrontiert wird mit den Besuchern auf dem Zanders […]

Weiterlesen

Delegierte unserer Partnerstadt Runnymede besichtigten das Bensberger Schloss!

von Martina Haupt; Fotos: Christine Mehls Am Freitag, 31.3.2023, führten unser Ehrenvorsitzender Max Morsches  und Martina Haupt eine Gruppe aus Runnymede, England, um und durch unser Neues Schloss in Bensberg. In 90 Minuten wurden neben der Nutzungsgeschichte des Schlosses und Anekdoten rund um das Leben im Schloss, auch die Salonräume Zanetti und Alberti besucht und Verbindungen zu England und zum englischen Königshaus hergeleitet. […]

Weiterlesen

Wir können Ihre Hilfe gebrauchen

Zum Frühlingsfest in Bensberg (22.&23. April 2023) würden wir gerne mit einem Verkaufsstand dabei sein. Und hier kommt Ihre ehrenamtliche Hilfe ins Spiel: Wer hat Lust auf Bücherverkauf und jet zo schwade? Wann? Sonntag 23.04.2023Wo? Bensberg StadtmitteZeit? zwischen 9:00 – 18:00 Uhr Natürlich geht es auch in Schichten. Bei Interesse bitte eine Mail an: mbthaupt@gmail.com

Weiterlesen

Mitgliederversammlung am 23. März 2023

Die Veränderung des BGV Rhein-Berg e.V. kommt voran – von Lothar Eschbach Diesmal fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsvereins zeitgerecht im Ratssaal des Rathauses in Bensberg statt. Die Folgen der Pandemie haben auch hier im Verein Spuren hinterlassen und eine volle Agenda, der gleichzeitige, gewohnte Diskussionsbedarf, forderte die Mitglieder des Vereins nicht nur inhaltlich. […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »