Das Rheinland weist eine hohe Dichte an Bauten aus den 50er Jahren auf, die in ihrer Qualität einzigartige, architektonische Zeugnisse für die Wiederaufbauzeit der jungen Bundesrepublik Deutschland darstellen. Es sind vor allem die öffentlichen Gebäude in den damals neu entstehenden, modernen Stadtzentren, die mit ihrer Formensprache für den demokratischen Neuanfang der westdeutschen Gesellschaft stehen.
Schlagwort: Termine (Seite 1 von 2)
Gemeinsam mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz lädt der BGV auch in diesem Jahr wieder zur Vorstellung eines (möglichen) Denkmals in Bergisch Gladbach ein. In diesem Jahr sind es sogar zwei inzwischen räumlich miteinander verbundene Bauten, die Stadthäuser am Konrad-Adenauer-Platz bzw. der Straße An der Gohrsmühle, in den 1950er Jahren als Kreishaus-Ergänzung bzw. […]
An diesem Sonntag ist es wieder soweit! Der Tag des offenen Denkmals findet wieder statt. Viele Gebäude und Denkmäler öffnen für Sie Ihre Türen. Auch wir sind mit dabei! Sonntag, 10.September, 11:00 – 18:00 Uhr:Tag des offenen DenkmalsFührungen auf dem Zanders-Gelände– Führungen durch BGV-Mitglieder auf dem Zanders-Areal (ausgebucht!):1. Familienführung: 11:00, 12:00, 14:00, 16:00, 17:00 Uhr2. […]
Knapp 40 Teilnehmer starteten am 12. August ab 8 Uhr per Reisebus zur Eifel-Exkursion. Erstes Ziel war die Kartonfabrik Moritz J. Weig, Teil eines heute umfangreichen Unternehmensnetzwerks, das seinen Augangspunkt 1931 in Bergisch Gladbach hatte. 1955 wurde die Zweigfabrik in Mayen eröffnet und der Betrieb schrittweise nach dort verlagert. 1973 war in Gladbach dann Schluß. […]
Liebe Geschichtsfreunde, Mitglieder und überhaupt ein Hallo an alle Leser, das Bensberger Schlossstadtfest steht wieder vor der Türe. An diesem Wochenende ist Bensberg in Feierlaune und wir hoffen bei schönem Wetter auf viele Besucher. Denn auch wir werden mit dabei sein. Wenn Sie Lust und Zeit haben zum bummeln in Bensberg City, dann halten Sie […]

Eine vergessene Gladbacher Papierfabrik – Zur Geschichte der Firma Weig und der Cederwaldmühle
Einen industriegeschichtlichen Vortrag bot der BGV Rhein-Berg am Dienstag, den 13. Juni 2023 im alten Bergisch Gladbacher Rathaus. Die seit dem 16. Jahrhundert entstandene Kette der Papiermühlen entlang der Strunde hat sich in den letzten Jahren auf wenige Namen reduziert: Zu den nicht mehr bekannten gehört auch die Cederwaldmühle, die im 20. Jahrhundert unter den […]
Am 27.04.2023 findet im Geschichte Lokal (Kadettenstrasse 1, 51429 BGL) der Vortragsabend zum Thema Bensberger Erzrevier statt. Diesmal mit dem Titel:„Entstehung des Barbarakreuzes am Lüderich“Um 18:00 Uhr referiert Siegfried Raimann für Sie.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Um 14:00 Uhr geht es los mit der Historisch-Naturkundliche Führung „Grube Weiß“ mit Mark vom Hofe Treffpunkt ist der Parkplatz am Technologiepark (Parkplatz vor der Brücke zum Forsthaus Steinhaus), MoitzfeldZusammen gehen wir dann los: am Eingang des Technologieparks vorbei, passieren das Porschezentrum und dann rechts runter in Richtung Grube Weiß.Vor Beginn der Schutzperiode besuchen wir […]
Am Samstag, den 26.11.2022, findet unsere jährliche Weihnachtsfeier wieder statt. Wir laden Sie herzlich ein dabei zu sein. Wo: Der Schützenhof, Ehrenfeld 39, 51429 Bergisch Gladbach – MoitzfeldWann: ab 15:30 Uhr Wir freuen uns auf eine gesellige Runde bei Kaffee und Kuchen
Seit Jahren erleben wir einen tiefgreifenden Wandel in der Bestattungs- und Trauerkultur: Mehr Vielfalt statt klassischer Friedhofstraditionen. Für die bestehenden Friedhöfe bedeutet das weniger Flächenbedarf und Druck auf die bestehenden, oft historisch und künstlerisch bedeutenden Grabstätten, aber auch fehlende Einnahmen und geringere Frequentierung. Der BGV Rhein-Berg hat in den letzten Jahren die bedeutenden historischen Friedhöfe […]