Schlagwort: Bergisch Gladbach

BGV Rhein-Berg wirbt für Böhm-Ausstellung im Zanders-Kraftwerk

Auf Einladung der Stadt Bergisch Gladbach stellte der BGV sein Projekt einer Pop-Up-Ausstellung zur Architektur der Familie Böhm vor. Anlass war das Bürgerforum im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 auf dem Zanders-Areal. Zwischen 12 und 13 Uhr wurden dort mehrere Projekte zur künstlerischen Belebung und „Bespielung“ des Areals präsentiert. Der […]

Weiterlesen

Regionale Sondernewsletter 2023

Lothar Eschbach                           Bensberg, den 19. April 2023 Regionale Sondernewsletter 2023 Wenn man weiß, was die Regionale als Landesstrukturprogramm so alles in Bewegung bringt und gleichzeitig weiß, wo sie als Regionale 2025 beheimatet ist – auf dem Zanders Gelände – und dann bereits beim Inhaltsverzeichnis mit einem Foto konfrontiert wird mit den Besuchern auf dem Zanders […]

Weiterlesen

Eine Zukunft für das Stellwerk an der Tannenbergstraße

Seit 2006 setzt sich der „Arbeitskreis Denkmalschutz und Stadtbildpflege“ (AK) für den Schutz des Stellwerks an der Tannenbergstraße ein. Das weitgehend originale Betriebsgebäude wurde 1911 im regionaltypischen Stil mit Fachwerk, Schiefer und Naturstein erbaut. Bis heute werden Weichen und Signalanlagen mittels einer Hebelbank über Umlenkrollen und Seilzüge von Hand gesteuert. Diese sehr alte und störungsarme […]

Weiterlesen

Geschichtsverein setzt sich für Erhalt historischer Gladbacher Friedhöfe ein – breites Presseecho auf Vorträge in der Gnadenkirche

Für die alten Friedhöfe wirkt sich der aktuelle Wandel in den Trauer- und Bestattungsgewohnheiten zunehmend sichtbar aus: Familiengräber werden nicht weiter belegt und in der Folge aufgegeben; immer mehr Lücken entstehen entlang der Wege und auf den Gräberfeldern. Die allgemeine Pflege und Instandhaltung leiden unter fehlenden Einnahmen der Stadt als Träger. Neue Gräber – vor […]

Weiterlesen

Was wird aus den Gladbacher Friedhöfen? Diskussionsveranstaltung in der Gnadenkirche am 12. November 2022

Seit Jahren erleben wir einen tiefgreifenden Wandel in der Bestattungs- und Trauerkultur: Mehr Vielfalt statt klassischer Friedhofstraditionen. Für die bestehenden Friedhöfe bedeutet das weniger Flächenbedarf und Druck auf die bestehenden, oft historisch und künstlerisch bedeutenden Grabstätten, aber auch fehlende Einnahmen und geringere Frequentierung. Der BGV Rhein-Berg hat in den letzten Jahren die bedeutenden historischen Friedhöfe […]

Weiterlesen

Nicht vergessen! Vortrag Auenlandschaften am Beispiel der Strunde

Die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 hat uns gezeigt wie mächtig die Natur sein kann. Gewaltige Überschwemmungen zerstörten viele Existenzen. Der Ruf nach Hochwasserschutz durch Renaturierung der Gewässer und wie das gelingen könnte  wird lauter. Einen Einblick in die Geschichte der Ansiedlungen und Industrialisierung rund um Gewässer bietet der Vortrag: Mensch und Fluss – Auenlandschaften als […]

Weiterlesen

Gladbacher Stadtführer*innen 2022

In Zusammenarbeit mit der Stadt Bergisch Gladbach bieten die Gladbacher Stadtführer – die meisten von Ihnen auch aktive Mitglieder im BGV Rhein-Berg – noch bis November 2022 zahlreiche Rundgänge zu verschiedensten Themen an. Die Touren sind kostenlos, eine Anmeldung ist aber notwendig. Gerne stellen die Führer*innen Ihnen und Ihren Freunden auch individuelle Programme zusammen. Weitere […]

Weiterlesen