Welche Spuren hat der Erzbergbau im Bensberger Revier hinterlassen – und wie kann man sie heute neu entdecken?
Der Montan-Archäologe Peter Schönfeld gibt spannende Einblicke in das vom LVR geförderte Forschungsprojekt des Bergischen Geschichtsvereins Rhein-Berg. Archäologische Felduntersuchungen und digitale Neukartierungen, aber auch die Vernetzung der Forschenden stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
Donnerstag, 26. Juni, 18-20 Uhr
Eintritt 5 Euro / Freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins des Bergischen Museums e. V.
Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin erforderlich unter 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de
Zur Website des Museums: Bergisches Museum – Stadt Bergisch Gladbach
Im Rahmen einer vierteiligen Vortragsreihe gewährt der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe e. V. in diesem Jahre Interessierten spannende Einblicke in die Welt des regionalen Erzbergbaus – von geologischen Ursprüngen über archäologische Funde bis hin zu Experimenten und Sammlungsstücken. Die Termine im Überblick: 08.05., 26.06., 18.09. und 30.10.2025.
PS: Wer diesmal verhindert ist, kann Peter Schönfeld zum gleichen Thema am 21. November 2025 um 19 Uhr in der VHS Buchmühle in Bergisch Gladbach-Stadtmitte hören und sehen!
Foto: Peter Schönfeld BGV: Felduntersuchung mit ehrenamtlich Mitarbeitenden der Bodendenkmalpflege auf dem Lüderich