Kategorie: Vortrag (Seite 1 von 2)

Quo vadis, Quirlsberg? Wo Stadtentwicklung, Industriegeschichte und Naturschutz aufeinander treffen

Südöstlich der Gladbacher Stadtmitte erhebt sich der Quirlsberg, unter anderem Standort des Evangelischen Krankenhauses. Die Nordostkante des Höhenzugs zum Strundetal hin diente als Kalksteinbruch mit bis heute erhaltenen Kalköfen. Beginnend kurz hinter der Gnadenkirche zieht sich zwischen der Südseite der Oberen Hauptstraße und der Felswand des Quirlsbergs eine Brache entlang, die bis zum Parkhaus des […]

Weiterlesen

Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. / Veranstaltungsübersicht Mai 2025

Der Monat bietet eine besondere Fülle interessanter und wichtiger Veranstaltungen für Geschichtsfreunde in Bergisch Gladbach. Am Donnerstag, den 8. Mai um 19 Uhr wird im Bürgerhaus Bergischer Löwe die Aktion „MuseumMobil“ des Hauses der Geschichte NRW in Bergisch Gladbach eröffnet. Für den BGV Rhein-Berg diskutiert Dr. Stefan Knecht mit und spricht zum Thema „Die Böhm-Bauten […]

Weiterlesen

Die starken Zanders-Frauen – ein kleiner Streifzug durch vier Generationen!

Vortrag von StadtVerFührerin Roswitha Wirtz am 21. März 2025, 19 Uhr in der VHS Bergisch Gladbach Zwar hat Johann Wilhelm Zanders 1829 die Papierfabrik J.W. Zanders gegründet, doch schon nach zwei Jahren wird seine Ehefrau Julie Witwe und „muss“ die Geschäftsführung übernehmen. Ihr Sohn Richard, verheiratet mit Maria, wird 1857 Geschäftsführer der Firma und kann […]

Weiterlesen

Zwei Jahrhunderte im Depot versteckt: Gemälde aus dem Neuen Schloss Bensberg illustrieren das Leben von Kurfürst Jan Wellem: VHS-Vortrag am 21. Februar

Während nur noch wenige Reste der originalen historischen Ausstattung des Neuen Schlosses in Bensberg vor Ort vorhanden sind, befinden sich große Teile der Wand- und Deckengemälde sowie die Kunstsammlungen und Kaminplatten heute in bayrischen Depots oder gar fest eingebaut in anderen Schlössern. Sie wurden seit dem späten 18. Jahrhundert schrittweise, zuletzt beim Umbau zum Kadettenhaus […]

Weiterlesen

Die Laurentiusstraße im Wandel der Zeiten. Eine historische Bilderschau.

In der monatlichen VHS-Vortragsreihe des Bergischen Geschichtsvereins Rhein-Berg entführt Heribert Cramer mithilfe historischer Fotografien und Erzählungen in die Geschichte einer der ältesten Straßen von Bergisch Gladbach. Bevor im damals noch nassen Strundetal die Hauptstraße angelegt wurde, führte der Verkehr hier seitlich am Rand des Tals entlang Richtung Osten. Geschäfte und Gaststätten säumten die Straße, aber […]

Weiterlesen

Festveranstaltung im Ratssaal Bensberg vom 12. 10. 2024: 25 Jahre AK Denkmalschutz und Stadtbildpflege

Pressemeldung des BGV Rhein-Berg e.V. vom 16. Oktober 2024 Das Zanders-Areal hat eine Zukunft – und zwar die Möglichkeit und Chance, zu einem der Zukunftsquartiere der Bundesrepublik zu werden. Mit dieser zentralen Aussage schloss Prof. Christa Reicher vom Institut für Städtebau an der Universität Aachen ihren Vortrag zum 25jährigen Jubiläum des Arbeitskreises Denkmalschutz und Stadtbildpflege […]

Weiterlesen

Festakt „25 Jahre Denkmalschutz und Stadtbildpflege“ am 12. Oktober 2024

Der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. lud aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des gleichnamigen Arbeitskreises zum Festakt „25 Jahre Denkmalschutz und Stadtbildpflege“ ein. Am Samstag, den 12. Oktober 2024 ab 11 Uhr traf man sich im vollbesetzten Ratssaal des Böhm-Rathauses in Bensberg. Mit viel Applaus, Zustimmung und Interesse begleitet wurde Gastrednerin Frau Professor Christa Reicher, Inhaberin […]

Weiterlesen

BGV Rhein-Berg beim Eichthaler Archäologietag 2024

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) lud zum beliebten Eichthaler Archäologietag ein. Die Außenstelle Overath öffnete am Sonntag, den 23. Juni, von 10 bis 18 Uhr auf Gut Eichthal an der Agger ihre Pforten und bot einen Einblick in die bodendenkmalpflegerische Arbeit im Bergischen Land und am Rhein zwischen Bonn und Düsseldorf. Der BGV Rhein-Berg war […]

Weiterlesen

Vortrag zu „Cisterscapes“ im Domforum Köln am 10. Juni 2024

Der langjährige Partner des BGV Rhein-Berg in Denkmalfragen, der Regionalverband Köln des RVDL (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz), lädt zu einem Vortrag über das europaweite Projekt „Cisterscapes“ ein, in das auch das ehemalige Zisterzienserkloster Altenberg einbezogen ist.Der Vortrag findet am Montag, den 10. Juni 2024, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Domforum gegenüber […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge