Während nur noch wenige Reste der originalen historischen Ausstattung des Neuen Schlosses in Bensberg vor Ort vorhanden sind, befinden sich große Teile der Wand- und Deckengemälde sowie die Kunstsammlungen und Kaminplatten heute in bayrischen Depots oder gar fest eingebaut in anderen Schlössern. Sie wurden seit dem späten 18. Jahrhundert schrittweise, zuletzt beim Umbau zum Kadettenhaus entfernt und damit zwar gesichert, aber auch aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang gerissen.
Max Morsches, langjähriger Vorsitzender des Bergischen Geschichtsvereins Rhein-Berg e.V., hat viele Jahre lang die Spuren der umfangreichen künstlerischen Ausstattung des Neuen Schlosses verfolgt und konnte so ein Bild vom originalen Reichtum des Inneren gewinnen. Mit Hilfe vieler Darstellungen daraus illustriert er das aufregende Leben des Jülich-Bergischen Herzogs und Kurfürsten von der Pfalz, Johann Wilhelm II, genannt „Jan Wellem“, und seiner zweiten Gattin Anna Maria Luisa de‘ Medici als bedeutendem Fürstenpaar des absolutistischen Barock.
Zeit: Do., 21. 2. 2025, 19-21 Uhr
Ort: VHS Buchmühle, Buchmühlenweg 12, Bergisch Gladbach-Stadtmitte