Autor: Alexander Kierdorf (Seite 7 von 9)

Mitgliederversammlung am 23. März 2023

Die Veränderung des BGV Rhein-Berg e.V. kommt voran – von Lothar Eschbach Diesmal fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bergischen Geschichtsvereins zeitgerecht im Ratssaal des Rathauses in Bensberg statt. Die Folgen der Pandemie haben auch hier im Verein Spuren hinterlassen und eine volle Agenda, der gleichzeitige, gewohnte Diskussionsbedarf, forderte die Mitglieder des Vereins nicht nur inhaltlich. […]

Weiterlesen

Pflegearbeiten am Deutschen Platz in Bensberg

Reparatur- und Aufräumarbeiten am Deutschen Platz, eine Zusammenarbeit von dem Bergischen Geschichtsverein e.V., den Klimafreunden Rhein-Berg e.V. und Stadtgrün. Los ging es am 14.01.2023, bewaffnet mit Spaten, Astschere, Leiter, allerlei Werkzeuge, Holzbohlen – und guter Laune. Eine Arbeitsgruppe der Klimafreunde und dem Bergischen Geschichtsverein machten sich, bei feuchtem Wetter, für einige Stunden an die Arbeit. […]

Weiterlesen

Geschichtsverein setzt sich für Erhalt historischer Gladbacher Friedhöfe ein – breites Presseecho auf Vorträge in der Gnadenkirche

Für die alten Friedhöfe wirkt sich der aktuelle Wandel in den Trauer- und Bestattungsgewohnheiten zunehmend sichtbar aus: Familiengräber werden nicht weiter belegt und in der Folge aufgegeben; immer mehr Lücken entstehen entlang der Wege und auf den Gräberfeldern. Die allgemeine Pflege und Instandhaltung leiden unter fehlenden Einnahmen der Stadt als Träger. Neue Gräber – vor […]

Weiterlesen

Was wird aus den Gladbacher Friedhöfen? Diskussionsveranstaltung in der Gnadenkirche am 12. November 2022

Seit Jahren erleben wir einen tiefgreifenden Wandel in der Bestattungs- und Trauerkultur: Mehr Vielfalt statt klassischer Friedhofstraditionen. Für die bestehenden Friedhöfe bedeutet das weniger Flächenbedarf und Druck auf die bestehenden, oft historisch und künstlerisch bedeutenden Grabstätten, aber auch fehlende Einnahmen und geringere Frequentierung. Der BGV Rhein-Berg hat in den letzten Jahren die bedeutenden historischen Friedhöfe […]

Weiterlesen

NRW-Stiftung fördert neues GeschichteLokal

Am 13. Juli um 11 Uhr übergab der Regionalrepräsentant der Stiftung vor dem bisherigen GeschichteLokal Eichelstraße einen Förderbescheid über 15.000 Euro an den BGV Rhein-Berg, vertreten durch den Vorsitzenden Lothar Eschbach und den Schatzmeister Michael Müller. Das Geld dient der Beschaffung von Möbeln für die neuen Räumlichkeiten des Vereins an der Kadettenstraße 1, die voraussichtlich […]

Weiterlesen

Alles muss raus – drei Tage Flohmarkt im GeschichteLokal Eichelstraße

Liebe Freunde und Förderer des BGV Rhein-Berg, heute melden wir uns mit einem ganz besonderen Angebot bei Ihnen; Nach Wochen sehr intensiver und harter Arbeit, vieler Überlegungen und auch Entscheidungen haben wir uns entschlossen eine „Auflösung“ auf Spendenbasis zu organisieren. Alles, was wir für die Zukunft des Vereines haben sichern können und wollen unter den […]

Weiterlesen

Vandalismus auf der Streuobstwiese im Stadtgarten

Leider erlitten die im vergangenen Winter unter Beteiligung des BGV Rhein-Berg gepflanzten Streuobstbäume vor wenigen Tagen einen herben Rückschlag: Unbekannte rissen Jungbäume, Stützposten und Schutzkörbe heraus und verteilten sie in der Umgebung. Der Schaden wurde schnell entdeckt und behoben, und wir hoffen, dass die Bäume wieder anwachsen. Wir bedanken uns bei den aufmerksamen Anliegern des […]

Weiterlesen

Die archäologischen Altfunde aus der Grube Lüderich – Wissenschaftliche Aufarbeitung der Gezähe aus dem „Alten Mann“

Ein Vortrag von Peter Schönfeld M.A. und Dr. Ursula Tegtmeier im Bergischen Museum Bensberg am Freitag, den 22. Juli, 18 – 20 Uhr Eintritt: 3,50 Euro; Für Mitglieder des Museums-Fördervereins kostenfrei! Das Bergische Museum bewahrt eine Sammlung historischer Bergmannsgeräte, die im späten 19. Jahrhundert in alten Schächten und Stollen des Lüderich gefunden wurden. In den […]

Weiterlesen

Datensammlung zur Geschichte Engelskirchener Familien erschienen

Jahrzehntelange Fleißarbeit bei der Auswertung der lokalen Kirchenbücher steckt in dem Buch „Engelskirchener Familien – nach Engelskirchener Kirchenbüchern der kath. Pfarre St. Peter und Paul“, das jetzt beim BGV Rhein-Berg erschienen ist. Gemeinsam mit dem 91jährigen Autor und Forscher W. Günter Henseler stellten BGV-Vorsitzender Lothar Eschbach und Herausgeber Max Morsches am 22. Juni das Werk […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »