Südöstlich der Gladbacher Stadtmitte erhebt sich der Quirlsberg, unter anderem Standort des Evangelischen Krankenhauses. Die Nordostkante des Höhenzugs zum Strundetal hin diente als Kalksteinbruch mit bis heute erhaltenen Kalköfen. Beginnend kurz hinter der Gnadenkirche zieht sich zwischen der Südseite der Oberen Hauptstraße und der Felswand des Quirlsbergs eine Brache entlang, die bis zum Parkhaus des […]
Kategorie: Führungen (Seite 1 von 2)
Der Monat bietet eine besondere Fülle interessanter und wichtiger Veranstaltungen für Geschichtsfreunde in Bergisch Gladbach. Am Donnerstag, den 8. Mai um 19 Uhr wird im Bürgerhaus Bergischer Löwe die Aktion „MuseumMobil“ des Hauses der Geschichte NRW in Bergisch Gladbach eröffnet. Für den BGV Rhein-Berg diskutiert Dr. Stefan Knecht mit und spricht zum Thema „Die Böhm-Bauten […]
Am 27. April 2025 lud Streuobst-Experte Michael Müller zu einem Rundgang auf dem Bensberger Streuobstwiesen-Wanderweg ein. Der BGV Rhein-Berg hat zu diesem ein Faltblatt erstellt, das in Zukunft auch zur individuellen Erkundung einlädt. Stationen auf dem Weg sind das Bergische Museum für Bergbau. Handel und Gewerbe mit dem „Baum der Religionen“ und dem Spalierobst, der […]
Der BGV Rhein-Berg e.V. und Partner freuen sich, Ihnen heute ein ganz besonderes Stück Heimatgeschichte anbieten zu können. Viele Jahre der intensiven Beschäftigung mit dem Thema „Kulturlandschaft Bergische Streuobstwiesen“, aber auch viele Jahre der Beschäftigung mit der Entwicklung und der Historie von Bensberg liegen hinter uns. Verwöhnt durch die einzigartige Lage mit Blick auf die […]
Am 30. November lud der BGV Rhein-Berg zur Führung durch die sanierte und neugestaltete Kirche St. Laurentius in Bergisch Gladbach. Aktives Vereinsmitglied und Stadt-ver-führerin Roswitha Wirtz erläuterte die Baugeschichte der Kirche, stellte ihre Ausstattung vor und erzählte von besonderen Erlebnissen während der Sanierungsarbeiten. Danach traf sich ein Teil der Vereinsmitglieder zum Adventskaffee im benachbarten Wirtshaus […]
Wie im vergangenen Jahr, so wurden auch am Denkmaltag 2024 drei unterschiedliche Führungen jeweils mehrere Male durch Mitarbeiter der Stadt und Mitglieder des BGV auf dem Werksgelände und in den historischen Fabrikbauten angeboten: Führung Nr. 1: Die Papierfabrik und die Familie Zanders beleuchtete die Geschichte des Standorts an der Gohrsmühle und seine Bedeutung für die Stadt- und […]
Erfolgreiche Aktionen wollen zeitig geplant sein – das gilt auch für den Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2024. Wie bereits im letzten Jahre will der BGV Rhein-Berg das Projektteam Zanders der Stadt Bergisch Gladbach mit Führungen unterstützen. Mit seinen beiden mächtigen Schornsteinen verfügt das Zanders-Areal über zwei jener „Wahr-Zeichen“, die dieses […]
Der 10. September 2023 bedeutete für den BGV Rhein-Berg einen sehr erfolgreichen Großeinsatz: Neben dem Stand des Vereins auf dem Gladbacher Stadtfest bestritt ein Team des BGV zahlreiche Führungen auf dem Zanders-Gelände. Beides brachte uns große Aufmerksamkeit, ersteres zudem nennenswerte, dringend benötigte Einnahmen durch den Buchverkauf. „Auf Zanders“ erfuhren wir – neben der Dankbarkeit vieler […]
An diesem Sonntag ist es wieder soweit! Der Tag des offenen Denkmals findet wieder statt. Viele Gebäude und Denkmäler öffnen für Sie Ihre Türen. Auch wir sind mit dabei! Sonntag, 10.September, 11:00 – 18:00 Uhr:Tag des offenen DenkmalsFührungen auf dem Zanders-Gelände– Führungen durch BGV-Mitglieder auf dem Zanders-Areal (ausgebucht!):1. Familienführung: 11:00, 12:00, 14:00, 16:00, 17:00 Uhr2. […]
Anfang August begrüßte der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. eine Delegation von CDU Landtagsabgeordneten unter der Organisation von Herrn Martin Lucke (CDU Landtagsabgeordneter für Bergisch Gladbach und Rösrath). Während ihrer sogenannten ‚Sommertour‘, bei der die Gruppe bekannte Firmen im Bergischen Land besucht und dabei den Fokus auf die wirtschaftliche Entwicklung der Heimatregion gelegt hat, kehrte sie am […]