Autor: Alexander Kierdorf (Seite 5 von 10)

Pressemitteilung des BGV Rhein-Berg e.V. 

Nach erfolgreichem Verlauf der gut besuchten Mitgliederversammlung am 25. April 2024 sieht sich der neue Vorstand auch weiterhin vor einem herausfordernden Arbeitsprogramm. Es gilt, die wirtschaftliche Zukunft des Vereins nachhaltig zu sichern, damit der Verein fokussiert auf seine satzungsgemäßen Ziele seine Arbeit lokal und regional erfolgreich fortsetzen kann. Die Neuwahlen standen routinemäßig an, wobei Andreas […]

Weiterlesen

Erlebnis Streuobstwiese – Erstbewanderung des Bensberger Streuobstwiesenweges am Sonntag, den 28. April 2024

Anlässlich des Europäischen Tages der Streuobstwiese laden die Bergischen Obstwiesenretter in Kooperation mit dem BGV Rhein-Berg e.V., den Bergischen Wanderfreunden und weiteren Vereinen zu einem Spaziergang auf die blühenden Streuobstwiesen in und rund um den Stadtgarten ein. Genießen Sie die Obstblüte und erfahren Sie viel Wissenswertes über die Kulturlandschaft der Obstwiesen und Obsthöfe im Bergischen […]

Weiterlesen

Industrie-Konversion in Köln-Mülheim

Mitglieder des Arbeitskreises Denkmalschutz und Stadtbildpflege besuchten am 12. April gemeinsam mit dem Freundeskreises Gartensiedlung Gronauer Wald das traditionsreiche Industriegebiet beiderseits der Schanzenstraße, dessen bekanntestes Bauwerk wohl das als Disko und Veranstaltungshalle legendäre „E-Werk“ ist. Die Führung übernahm Carl von Herz, der über 20 Jahre lang seine Harley-Davidson-Niederlassung in einem historischen Gebäude des ehemaligen Mülheimer […]

Weiterlesen

BGV Rhein-Berg beteiligt sich am verkaufsoffenen Sonntag in Bensberg

Mit einem eigenen Stand ist der BGV in diesem Jahr an den drei verkaufsoffenen Sonntagen auf der Bensberger Schloßstaße vertreten, zum ersten Mal am kommenden Sonntag (14. April) beim Frühlingsfest. Der Stand, an dem eine Vielzahl interessanter Publikationen des Vereins erhältlich sind, wird von wechselnden Mitgliedern im Ehrenamt betreut, die auch Auskunft über die Aktivitäten […]

Weiterlesen

Exkursion auf den Spuren von Zinkbergbau und -industrie in Belgien

Am 23. März erkundete der BGV Rhein-Berg mit 30 Teilnehmern die Geschichte der belgischen Zinkindustrie in zwei Museen in Lüttich und Kelmis. Anlaß dafür war das Förderprojekt „Inwertsetzung des Bensberger Erzreviers“, das der BGV derzeit mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinland durchführt. Eines der auch im Bergischen Land sehr aktiven Unternehmen war damals die Sociéte de […]

Weiterlesen

Papierfabrik contra Schule: Was wird aus der Cederwaldmühle?

Der BGV Rhein-Berg hat im Zusammenhang mit den Planungen der Stadt Bergisch Gladbach für eine neue Schule am Westrand des Zanders-Geländes auf die dort noch weitgehend erhaltene historische Papierfabrik Weig aufmerksam gemacht. Er schlägt die Integration von Teilen der Fabrik in den Neubau eines Schulcampus‘ vor. Siehe Presseecho – Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. (bgv-rhein-berg.de)

Weiterlesen

Kalköfen am Quirlsberg freigelegt – Gesamtkonzept gefragt

Mit großer Freude haben wir den Start der Arbeiten an den Kalköfen des EVK zur Kenntnis genommen. Es wurde mit der Beseitigung des Wildwuchses auf den Öfen begonnen, damit das Wurzelwerk zukünftig nicht weiter das Mauerwerk der Kalköfen zerstören kann. Nach langen Jahren des ehrenamtlichen Einsatzes und des Wartens auf die Erhaltung der Kalköfen, ist dies ein großer Schritt in die […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »