Autor: Alexander Kierdorf (Seite 1 von 9)

Pflegeaktion auf dem Friedhof Quirlsberg – Die Arbeitsgruppe Friedhofskultur macht Spuren der Vergangenheit wieder sichtbar

Zanders – Weig – Wachendorff – da darf der Name Poensgen nicht fehlen. Die große Papiermacher-Familie Poensgen lässt sich zurückverfolgen bis zu den Gebrüdern Jacobs, die um 1600 gemeinsam mit Philipp von Fürth ganz am Anfang der Gladbacher Papiergeschichte stehen. Jacobs, Fues, Karl August Koch, dann die Poensgens hatten mit der Kieppemühle die zweitgrößte Papierfabrik […]

Weiterlesen

Quo vadis, Quirlsberg? Wo Stadtentwicklung, Industriegeschichte und Naturschutz aufeinander treffen

Südöstlich der Gladbacher Stadtmitte erhebt sich der Quirlsberg, unter anderem Standort des Evangelischen Krankenhauses. Die Nordostkante des Höhenzugs zum Strundetal hin diente als Kalksteinbruch mit bis heute erhaltenen Kalköfen. Beginnend kurz hinter der Gnadenkirche zieht sich zwischen der Südseite der Oberen Hauptstraße und der Felswand des Quirlsbergs eine Brache entlang, die bis zum Parkhaus des […]

Weiterlesen

Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. / Veranstaltungsübersicht Mai 2025

Der Monat bietet eine besondere Fülle interessanter und wichtiger Veranstaltungen für Geschichtsfreunde in Bergisch Gladbach. Am Donnerstag, den 8. Mai um 19 Uhr wird im Bürgerhaus Bergischer Löwe die Aktion „MuseumMobil“ des Hauses der Geschichte NRW in Bergisch Gladbach eröffnet. Für den BGV Rhein-Berg diskutiert Dr. Stefan Knecht mit und spricht zum Thema „Die Böhm-Bauten […]

Weiterlesen

„Kulturlandschaft Bergische Streuobstwiesen“ – Rundgang zur Blütezeit am 27. April 2025

Der BGV Rhein-Berg e.V. und Partner freuen sich, Ihnen heute ein ganz besonderes Stück Heimatgeschichte anbieten zu können.  Viele Jahre der intensiven Beschäftigung mit dem Thema „Kulturlandschaft Bergische Streuobstwiesen“, aber auch viele Jahre der Beschäftigung mit der Entwicklung und der Historie von Bensberg liegen hinter uns. Verwöhnt durch die einzigartige Lage mit Blick auf die […]

Weiterlesen

Pressevorstellung der „Entdeckung Grube Blücher“ im Naturfreundehaus Hardt am 20. März 2025

Bereits im Herbst hatte der BGV Rhein-Berg die im Rahmen des LVR-Förderprojektes zum Bensberger Erzrevier seine erste Bergbau-Wandertour durch das Volbachtal zwischen Grube Berzelius und Immekeppel vorgestellt. Jetzt folgte, mehr zufällig genau zum kalendarischen Frühlingsbeginn, die Wanderung rund um die ehemalige Grube Blücher im Naturschutzgebiet Hardt. Das beliebte Ausflugsziel Naturfreundehaus Hardt inmitten des Gebietes verdankt […]

Weiterlesen

Die starken Zanders-Frauen – ein kleiner Streifzug durch vier Generationen!

Vortrag von StadtVerFührerin Roswitha Wirtz am 21. März 2025, 19 Uhr in der VHS Bergisch Gladbach Zwar hat Johann Wilhelm Zanders 1829 die Papierfabrik J.W. Zanders gegründet, doch schon nach zwei Jahren wird seine Ehefrau Julie Witwe und „muss“ die Geschäftsführung übernehmen. Ihr Sohn Richard, verheiratet mit Maria, wird 1857 Geschäftsführer der Firma und kann […]

Weiterlesen

Neuer Arbeitskreis: Geografie & Karte gegründet

Die konstituierende Sitzung des neuen Arbeitskreises fand am am 25.03.2025 statt . Ausgangspunkt ist, dass historische Karten faszinierende und oft sehr aussagekräftige Geschichtszeugnisse sind. Der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg besitzt eine eigene Sammlung. Die digitale Revolution der letzten Jahrzehnte hat zudem viele davon auch im Netz zugänglich gemacht. Zugleich dienen Karten den Historikern oft als Medium der […]

Weiterlesen

Zwei Jahrhunderte im Depot versteckt: Gemälde aus dem Neuen Schloss Bensberg illustrieren das Leben von Kurfürst Jan Wellem: VHS-Vortrag am 21. Februar

Während nur noch wenige Reste der originalen historischen Ausstattung des Neuen Schlosses in Bensberg vor Ort vorhanden sind, befinden sich große Teile der Wand- und Deckengemälde sowie die Kunstsammlungen und Kaminplatten heute in bayrischen Depots oder gar fest eingebaut in anderen Schlössern. Sie wurden seit dem späten 18. Jahrhundert schrittweise, zuletzt beim Umbau zum Kadettenhaus […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge