Der August beginnt traditionell mit dem Sommerfest des Bergischen Museums am Sonntag, den 3. August. Ab 11 Uhr sind hier die Genealogen (Familienforscher) des Vereins mit ihrem Infostand vertreten; sie helfen vor Ort mit Auskünften zu Vorfahren und Verwandten. Aber auch über seine übrigen Aktivitäten, darunter das Förderprojekt „Bensberger Erzrevier“, sowie seine Arbeitskreise und zahlreichen Veröffentlichungen informiert der Verein. Wer es dorthin nicht schafft, ist herzlich eingeladen, am Dienstag oder Mittwoch nachmittag im GeschichteLokal, Kadettenstraße 1, vobeizuschauen.
Am zweiten Wochenende im September „tanzt“ der BGV dann gleichzeitig auf mehreren „Hochzeiten“. Am Samstag, den 13. unterstützt er die Stadt Bergisch Gladbach bei Führungen zum Denkmaltag auf dem Zanders-Areal. Am Tag darauf, Sonntag den 14. September, betreibt er einen Info-Stand auf dem Stadtfest auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Parallel dazu beteiligt er sich gemeinsam mit dem Bergischen Museum am Wandertag der Aktion Stadt-Land-Fluss auf dem Lüderich und präsentiert dort speziell die archäologischen Funde und neue Erkennnisse zum frühen Bergbau.
In der folgenden Woche, am Freitag, den 19. September, wird dann nach der Sommerpause unsere regelmäßige Vortragsreihe in der VHS Buchmühle fortgesetzt. Diesmal geht es um die Nachkriegsgeschichte der alteingesessenen Gladbacher Firma Köttgen & Cie. Andreas Schwann und Alexander Kierdorf zeigen unter anderem historische Filme und erläutern, warum das Unternehmen schließen musste. Weitere Vorträge finden wegen der Herbstferien erst im November (Neues aus dem Erzrevier) und Dezember (Bergische Weihnacht) statt, jeweils am 3. Freitag im Monat um 19 Uhr in der VHS Buchmühle.
Am Dienstag, den 14. Oktober spricht Dombaumeisterin i.R. Prof. Barbara Schock-Werner auf unsere Einladung hin im Ratssaal Bensberg. Am Montag, den 27. Oktober planen wir erneut den „Klöntreff auf dem Lüderich“ für alle Freunde des Bensberger Erzreviers.
Wenn die Kapazitäten es zulassen, wird der BGV auch auf dem Herbstfest und dem Martini-Fest in Bensberg mit seinem Schriftenstand vertreten sein. Ausserdem finden natürlich die wöchentlichen bzw. monatlichen Treffen der Arbeitskreise statt, zu denen Gäste und Interessenten immer willkommen sind. Nähere Informationen dazu auf dieser Website.

Foto: Fritz Jörn/Wikimedia: Engel am Vierungsturm des Kölner Doms