Jahr: 2025 (Seite 1 von 3)

Kunstgalerie BASEMENT16 unterstützt Einrichtung des BGV-Lesegartens / Kunstmesse vom 29. 11. bis 13. 12. 2025

Diesen Herbst konnte endlich ein wichtiger Schritt auf dem Gelände neben dem GeschichteLokal vollzogen werden: Die bisher steinsichtige Wand des GeLo wurde fachmännisch verputzt. Damit es im kommenden Frühjahr weitergehen kann, haben wir nun die Unterstützung von Kulturfreunden gewonnen: Liebe Kunstinteressierte, nach einem Jahr Pause veranstaltet das BASEMENT16 wieder die „ l´art privé- Kunstverkauf von […]

Weiterlesen

VHS-Vortrag „2000 Jahre Bensberger Erzrevier“ am 21. Nov. 2025

Neue Methoden der Feldforschung und Datierung haben in den letzten Jahren ein erweitertes und vertieftes Bild der Bergbaugeschichte im Bergischen Land entstehen lassen, das bis in vorrömische Zeit zurückreicht. Archäologe Peter Schönfeld trägt für den Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg diese Spuren zusammen und stellt neue Funde und Fundplätze vor. Sie werden in enger Zusammenarbeit und mit […]

Weiterlesen

50 Jahre neuer Rheinisch-Bergischer Kreis – Vortrag von Mark vom Hofe wird am 6. November wiederholt

Am 11. Oktober 2025 lud die Kulturabteilung der Kreisverwaltung zu einem bunten Tag der Offenen Tür ins Kreishaus. Beiträge verschiedener Künstler, Musik, Tanz und kreative Aktionen gehörten ebenso zum Programm wie zwei etwa halbstündige Vorträge: Stefan Knecht, langjähriges BGV-Mitglied, sprach über die Bauten uns Projekte von Architekt Gottfried Böhm im heutigen Bergisch Gladbach als verbindendes […]

Weiterlesen

Klöntreff auf dem Lüderich am 27. Oktober 2025

Herzliche Einladung an Ehemalige und ihre Familien, Nachbarn, Bergbau- und Heimatfreunde zum diesjährigen Klöntreff auf dem Lüderich am Jahrestag der Stillegung, dem 27. Oktober (Montag). Auf dem Programm stehen unter anderem historische Filmdokumentationen sowie aktuelle Themen rund um die Grube Lüderich. Wir möchten die traditionelle Veranstaltung als regelmäßiges, offenes Treffen aller Freunde des Lüderich und […]

Weiterlesen

Spannende Heimatgeschichten seit mehr als 100 Jahren – der neue Rheinisch-Bergische Kalender ist da – BGV

Gleich mehrere aktive Mitglieder des BGV Rhein-Berg sind als Autoren in der jüngsten Ausgabe des Rheinisch-Bergischen Kalenders vertreten; sie berichten unter anderem über die Geschichte der Gaststätten in Herkenrath (Mark vom Hofe), über die Jugendbildungsstätte „Haus Sonnenberg“ in Voiswinkel (Alexander Kierdorf) und über interessante Fundstücke aus dem Heider-Verlagsarchiv (Peter Lückerath). Der BGV Rhein-Berg ist aber […]

Weiterlesen

Erläuterungstafel zum Emilie-Schmitz-Brunnen aufgestellt

Gut vier Monate nach Einweihung des versetzen Brunnens (siehe Einweihung des versetzten Emilienbrunnens am 15. Mai 2025 – Bergischer Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. ) konnte auch die auf Initiative des BGV Rhein-Berg erstellte und durch eine Spende finanzierte Info-Tafel zur Geschichte des Brunnens und seiner Namensgeberin aufgestellt werden. Pünktlich zum Bensberger Herbstfest am 20./21. September 2025 […]

Weiterlesen

Streuobstwiesen-Wanderung am Samstag, den 27. September 2025

Passend zur Erntezeit lädt der BGV Rhein-Berg zu einer geführten Wanderung auf dem Bensberger Streuobstwiesen-Weg ein. Die Wanderung beginnt um 11 Uhr am GeschichteLokal (Kadettenstraße 1) und führt zunächst zum Bergischen Museum. Nach einem Abstecher zum Emilie-Schmitz-Weg und zur Lederfabrik Offermann führt die Wanderung durch das Gelände des Kardinal-Schulte-Hauses und des Vinzenz-Pallotti-Hospitals auf dem Bockenberg, […]

Weiterlesen

Köttgen & Cie – Innovation durch Hochstapelei

Am Freitag, den 19. September endet die Sommerpause für die Vortragsreihe des BGV Rhein-Berg in der Volkshochschule Bergisch Gladbach-Buchmühle. Thema ist diesmal die jüngere Geschichte der traditionsreichen Gladbacher Metallfirma Köttgen. Neu erschlossenes Material aus privaten Sammlungen und Nachlässen ermöglicht es, die umfangreichen Aktivitäten des Unternehmens nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Auflösung nachzuzeichnen, darunter auch […]

Weiterlesen

« Ältere Beiträge