Der Name „Emilienbrunnen“ geht zurück auf Emilie Schmitz, geb. Raab (1807 – 1891), die mit dem Ökonomen des Bensberger Kadettenhauses, Thomas Schmitz (1806-1873), verheiratet war. Das Ehepaar lebte in der „Weyerburg“, einer prächtigen, heute denkmalgeschützten Villa des 19. Jahrhunderts an der Overather Straße. Obwohl selbst protestantisch, stellte sie im Einvernehmen mit ihrem katholischen Ehemann 1883 […]
