Mittelpunkt des Ortsteils Kaule war immer das Kauler Kreuz gewesen, welches als ältestes Heiligtum in Bensberg angesehen und dem bei Prozessionen entsprechend gehuldigt werden musste. Ursprünglich stand dort ein Holzkreuz und davor ein steinernes Wegekreuz, welches schon im 16. Jahrhundert dort gewesen sein soll. ( Morsches 2001, S. 33 ). das heutige gusseiserne Kreuz war ursprünglich an der Südseite der alten Pfarrkirche St. Nikolaus in Bensberg aufgestellt und wurde nach deren Abbruch nach Kaule umgesetzt. ( Opladen 1946, S. 314 ). Der 1887 gegründete Junggesellen- Verein Bensberg-Kaule sah es bis 1952 als seine wichtigste Vereinsaufgabe an, bei anstehenden Prozessionen das Kauler Kreuz zu schmücken und den vereinseigenen Altar vor dem Wegekreuz aufzustellen ( Böhringer 1998, S.206 ff.).
Bearbeitet: Dietmar weiß