Kulturhaus Zanders

Teil A: Baudenkmal
Stadtmitte
Denkmalnummer
A0003
Baujahr
1875
Adresse
Hauptstr. 267 / 269, 51465 Bergisch Gladbach
Literatur
Baudenkmäler in Bergisch Gladbach, Michael Werling, Stadt Bergisch Gladbach, BGV Rhein Berg.
Eintragung in Denkmalliste
24.02.1982
Koordinaten
7.135993 50.991741

Beschreibung

Der lang gestreckte Putzbau Ecke Hauptstr. 269/ Odenthaler Strasse ist zweigeschossig ausgeführt und mit einem Walmdach abgeschlossen. Die Schauseite ist 7-achsig angelegt, der repräsentativ gestaltete und aussermittig gelegene Eingangsbereich durch eine nur schwach ausgeprägte Risalitausbildung mit Glasvordach und Balkon akzentuiert.

Im Dachbereich wird das Motiv durch eine im Vergleich zu den benachbarten grösser konzipierte Giebelgaube betont. Die Fenster sind durchweg hochrechteckig angelegt, im Erdgeschoss ist die bauzeitlich angebrachte Fenstervergitterung noch vorhanden. Eine übergiebelte Eckschräge leitet zur Fassade entlang der Odenthaler Strasse über. Dort wird der Baukörper wiederum durch eine Risalitausbildung und davorgeschaltetem Standerker mit Balkonaustritt im ersten Obergeschosch bereichert.

Zur Ortsmitte hin wird die 1901/1902 durchgeführte Verlängerung des Hauses um das Treppenhaus herum wiederum gleich einer selbständigen Hausfront mit mittenbetontem Eingang ( Dienstboten ) gegliedert, durch die gleichartige mit Schieferplatten eingedeckten Dachgestaltung einschliesslich der übergiebelten Gauben jedoch vereinheitlicht. Zum Garten hin ist das Gebäude insgesamt als symetrische, dreiflügelige Anlage konzipiert.

Geschichte

Im Jahre 1876 liess Maria Zanders das Haus “ Hauptstrasse 269 “ erbauen. Es reiht sich wohl mit den benachbarten Häusern in die Bauflucht ein, aber schon das äussere Erscheinungsbild vermiitelt repräsentative Wohnbedürfnisse. Eine Terrasse und ein parkähnlich angelegter Garten rundeten das herrschaftliche Ambiente ab. Seit 1893 wurde das Anwesen von Hans Wilhelm und Olga Zanders bewohnt, bevor diese noch vor 1910 mit ihren Kindern in die Villa Zanders umzogen.

Der Erweiterungsbau “ Hauptstrasse 267 “ wurde auf Veranlassung von Hans Wilhelm Zanders 1900/01 errichtet. Dort wohnten in den Folgejahren verschiedene Familienmitglieder. Als im Zuge einer wirtschaftlichen Notlage die Villa Zanders an die Stadt Bergisch Gladbach verkauft werden musste, zog die Familie Zanders wieder in ihr Stadthaus Hauptstrasse 269 zurück. Später hatte auch das Finanzamt zeitweilig seinen Sitz in diesem Anwesen. Seit 1977 ist das Gebäude “ Hauptstrasse 267 “ Sitz der “ Stiftung Zanders – Papiergeschichtliche Sammlung “ die im Wesentlichen aus papiergeschichtlicher Sammlung, dem Archiv der Firma Zanders und dem Familienarchiv Zanders besteht. Letzteres beinhaltet auch, durch die langjährige Freunschaft mit der Familie Zanders, das Max-Bruch-Archiv.

Bearbeietet: Dietmar Weiß