Der früheste urkundliche Beleg zu Hardtknippen geht aus einem 1772 aufgestellten Mutungsgesuch des Johann Christophel Welter hervor, das ihn fortan berechtigte, “ Am harten Knippen “ nach Eisenerz graben zu dürfen ( Geurts u.a. 2006, S. 34 ). Parallel dazu ist vor Ort eine kleine Ansiedlung entstanden, die zusammen mit der benachbarten Hofstelle Hardt lediglich 16 Einwohner zählte ( Eßer/Schulte 2015, S. 247 ).
Bearbeitet: Dietmar Weiß