Pfarrer Peter Wilhelm Abstoß ( 1781-1874 )kam im Jahr 1811 nach Herkenrath und übernahm 1816 die Pfarrstelle. Nach dem napoleonischen Kriegen, die das Bergische Land stark in Mitleidenschaft gezogen hatten, erwies er sich als ein Mann von grosser Tatkraft ( Schmitz 1950, S. 40 f. ) Er liess die Kirche wieder instand setzen, ordnete das Rechnungswesen der Pfarre, liess eine Orgel in die Kirche einbauen und hat auch sonst das Leben der Pfarrgemeinde auf vielfältige Weise gefördert.
Unter seiner Regie wurde auch das nahe bei der Kirche gelegene Gebäude einschliesslich aus eigenen Mitteln angekauft, restauriert, schön eingerichtet und in seinem Testament als Vakierhaus der Gemeinde vermacht. Auch die meisten Wegekreuze innerhalb des Ortes Herkenrath sind zu seiner Zeit errichtet worden und sind als ein Zeichen der religiösen Einstellung seiner Pfarrmitglieder zu verstehen. Eines der ersten, 1835 aufgestellt, geht auf ihn selbst zurück ( vgl. D/Nr.86 ).
Bearbeitet: Dietmar Weiß