Ehem. Volksschule, Bensberger Str.133

Teil A: Baudenkmal
Heidkamp
Denkmalnummer
A0179
Baujahr
1892 und 1922-1924
Adresse
51469 Bergisch Gladbach, Bensbergerstr. 133
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung: Es handelt sich um einen 3-geschossigen Baukörper mit Putzfassade und Sockel aus Bruchsteinmauerwerk, Gurt- und Traufgesims, Fensterlaibungen und Aussenfensterbänke aus Sandstein. Fenster als Sprossenfenster in Holz. Das Dach über dem Kopfbau von 1922/23 ist als Walmdach mit Dachgauben ausgeführt. Das Dach über dem Kernbau von 1892 ist als Satteldach ausgeführt.
Literatur
Untere Denkmalbehörde
Eintragung in Denkmalliste
28.01.2016
Koordinaten
7.136717 50.98339

Beschreibung

Der Vorgänger des heutigen Schulbaues wurde 1874 in der „ Wiese“ errichtet. Hier und im Haus „ Scheidt“, die beide an der Bensberger Strasse lagen , wurde bis 1892 Unterricht erteilt. Danach fand der Unterricht in der neu entstandenen katholischen Volksschule Heidkamp statt. Der aus 1892 stammende Kernbau des heutigen Gebäudes umfasste acht Klassenräume. Ende des 19. Jahrhundert nahm die Bevölkerung des südlichen Heidkamp durch die fortschreitende Industrialisierung und ab 1900 in der Gartensiedlung Gronauer Wald stetig zu und dementsprechend die Schülerzahl. 1909 wurde eine achte Klasse errichtet. Das Schulgebäude erwies sich bald als zu klein. Unter Rektor Josef Moitzheim wurde die Schule 1922/23 nach Plänen des Bergisch Gladbacher Architekten Hans Heibel an der Südseite durch einen Querbau erweitert und der Altbau um ein Dachgeschoss aufgestockt. Der Neubau umfasste vier Klassenräume und zwei Lehrerwohnungen, im Dach des Altbaues wurde u.a. eine Wohnung für den Hausmeister eingerichtet. Die Einweihung erfolgte im Dezember 1924. Zu Beginn des Jahres 1981 zog die Schule in das neu errichtete Schulgebäude an der Bonnschlade / Ecke Oberheidkamper Strase. Seither wurde das ehemalige Volksschulgebäude von der Berufsschule genutzt. Ab 1990 sind in dem Gebäude Büros, Unterrichtsräume und eine Jugendberatung der Arbeiterwohlfahrt untergebracht.

Bearbeitet: Dietmar Weiß

Geschichte