Die Hofstelle Unterscheid ist in der hochmittelalterlichen Rodeperiode als Lehngut der Grundherrschaft Osenau angelegt worden. 1414 wurde die Siedlungsstelle im Höferegister dieser Herrschaft als“ Schaidt “ angeführt. Und auch in der Zehntliste von 1602 ist “ das Gut zum Scheidt “ erwähnt. Das Ackergut gehörte ursprünglich zur Bürgermeisterei Odenthal und zählte 1830 nur 18 Einwohner ( Eßer/Schulte 2015, s. 38 ). Von 1816 bis 1824/25 war in einem Teil des Hauses der Unterrichtsraum des Schulbezirks Nittum untergebracht ( Nuding 1988, Abb. 43).
Bearbeitet: Dietmar Weiß