Nach dem Zweiten Weltkrieg war es erforderlich, den in Bergisch Gladbach stationierten Soldaten der Belgischen Besatzungsmacht Wohnraum für ihre nachziehenden Familien zur Verfügung zu stellen. Dies wurde u. a. auch in Frankenforst realisiert, weshalb dort für deren Kinder eine Schule errichtet werden musste. In diesem Schulbau wurde ausserdem eine Kapelle integriert. Als die Belgischen Sreitkräfte um das Jahr 2000 abgezogen waren, stand der Schulkomplex zunächst einige Zeit leer, wurde dann aber umfassend saniert und ab 2006 der zuvor in der Fassanenstrasse angesiedelten katholischen Grundschule als
“ Offene Ganztagsschule “ zur Verfügung gestellt.
Bearbeitet: Dietmar Weiß