Ehem. Belgische Schule Taubenstrasse 11/13

Teil A: Baudenkmal
Frankenforst
Denkmalnummer
A0162
Baujahr
1950
Adresse
51427 Bergisch Gladbach, Taubenstrasse 11/13
Objektbeschreibung
Etwa mittig der Taubenstrasse liegt der Gebäudekomplex " Belgische Schule ", der einen Pausenhof U-förmig umschliesst und maximal zweigeschossig angelegt ist. Zu dieser Anlage gehören die Schule, ein Kindergarten und die ehemalige Kapelle, die heute als Werk-,Kunst-und Proberaum für die musikalischen Aktivitäten der Schule genutzt wird. Die ehemalige Sakristei beherbergt heute die Schülerbücherei. Von der Taubenstrasse aus lässt sich der Schulkomplex durch einen eingeschossigen traufständigen Kubus definieren, der von zwei giebelständige, zweigeschossige Eckbauten gefasst wird. Sämtliche Baukörper sind als Betonständerbau mit Ziegelausfachung errichtet und weiss eingeschlämmt worden. Flachgeneigte Sattel-bzw. Walmdächer schliessen die Bauteile ab. Als Fensteröffnungen dienen verschiedene hochrechteckige Formate, die in der Erdgeschossebene eine Basaltlavarahmung und in den Obergeschossen lediglich Basaltlavasohlbänke besitzen. Sämtliche Türen und Fenstersind zwischenzeitlich in Kunststoff mit Sprossen ersetzt, nur die Eingangstür zum Schultrakt und die rückwertige " Kapellentür " sind noch im original erhalten. Der First des nordwestlichen, zweigeschossigen Kopfbaus wird von einem Dachreiter mit Glocke sowie einem Kreuz mit Wetterhahn bekrönt. Über der Tür strassenseitig zugewandten Giebelfront ist in einer vergitterten Einnischung die Kleinplastik des Hl. Georg zu finden. Von der durch eine Blumenbank geschmückten Eingangshalle führt eine geschwungene Treppe in das Obergeschoss. Dort ist eine aufwendige Balkendecke mit schmiedeeisernen Verzierungen zu finden. Die Klassen- und das Direktorenzimmer sind einhüftig angelegt und durch einen gleichmässig belichteten Flur erschlossen. Die Wandfläche vor den Klassenräumen wird durch segmentbogige Tür- und quatratische als Kleiderablagen genutzte Wandeinschnitte rhythmisiert. Der langgestrecke Verbindungstrakt beherbert den Kindergarten, von dessen Erschliessungsflur unterschiedlich grosse Gruppenräume abgehen. Der südostliche Kopfbau beinhaltet im Wesentlichen eine Turnhalle. Aus dem ehemals asphaltierten Pausenhof ist eine von Grünflächen durchsetzte Spiellandschaft entwickelt worden.
Literatur
Baudenkmäler in Bergisch Gladbach, Michael Werling, Stadt Bergisch Gladbach, BGV RHEIN BERG.
Eintragung in Denkmalliste
17.07.2003
Koordinaten
7.129646 50.954052

Beschreibung

Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es erforderlich, den in Bergisch Gladbach stationierten Soldaten der Belgischen Besatzungsmacht Wohnraum für ihre nachziehenden Familien zur Verfügung zu stellen. Dies wurde u. a. auch in Frankenforst realisiert, weshalb dort für deren Kinder eine Schule errichtet werden musste. In diesem Schulbau wurde ausserdem eine Kapelle integriert. Als die Belgischen Sreitkräfte um das Jahr 2000 abgezogen waren, stand der Schulkomplex zunächst einige Zeit leer, wurde dann aber umfassend saniert und ab 2006 der zuvor in der Fassanenstrasse angesiedelten katholischen Grundschule als
“ Offene Ganztagsschule “ zur Verfügung gestellt.

Bearbeitet: Dietmar Weiß