Diese Villa verdient besondere Beachtung, weil sie vom Unternehmer und ArchtitektenJean Klein, der für den gesamten Siedlungsplan der “ Waldhaus-Villenkolonie Frankenforst “ verantwortlich zeichnete, als eigenes Wohn-und Geschäftshaus genutzt wurde. Im September 1909 hatte er um die baupolizeiliche Genehmigung zum Neubau seines Wohnhauses nachgesucht. Die Genehmigung wurde im Oktober 1909 erteilt und schon im April 1910 erfolgte die Anzeige der Bauvollendung. Warum Jean Klein nur kurze Zeit in der Villa gewohnt hat, ist unbekannt. Danach wurde Dr. Peter Winkelkemper der Eigentümer. Dieser war von 1941 bis 1944 Oberbürgermeister von Köln.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Herr Eduard Fahlbusch, Vorstand der Kreissparkasse Köln, Bewohner und Eigentümer. Danach Herr Dr. Hermann Pültz, Vorsitzender des Verkehrssicherheitsrates und Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft Feinmechanik und Elektrotechnik, nach ihm Prof. Josef Matzker, früherer Chef der HNO Klinik der Stadt Köln ( Waldhaus , Nr.2 1992, S.5 ). Letztere sorgten bei ihrem Einzug in 1969 für eine Modernisierung der Villa.
Bearbeitet: Dietmar Weiß