Der Kauler Hof ist identisch mit dem früheren “ Gut in der Trompetten “ einem jener drei Höfe, die um die Mitte des 17. Jahrhunderts das Siedlungsbild auf der Kaule geprägt hat. 1655 lässt sich dort als Eigentümer und vermutlich auch als Erbauer der Hofanlage Wilhelm in der Trompetten nachweisen. Es folgten weitere Eigentümer, wie der Holzhändler Fritz Strassen und Hubert Kraus. Letzterer liess 1938 eine zum Kauler Hof gehörende und über 100 Jahre alte Scheune abreissen und an ihrer Stelle den jetzigen Saal anbauen, dem 1954 eine Kegelbahn zugefügt wurde ( Weber 1982, S.160 ff. ). Gert Eickel übernahm 1967 die Gaststätte von seinem Schwiegervater Hubert Kraus. Anfang der 1990er Jahre verkaufte dieser den Kauler Hof, der zuvor einige Jahre leerstand und dem Verfall preisgegeben war, an den Brücker Gastronomen “ Em Hähnche “ aus der Kölner Bierbrauerei- Dynastie Päffgen, in deren Besitz der Kauler Hof sich auch heute noch befindet.
Bearbeitet: Dietmar Weiß