Im Süden des Stadtteils Bärbroich aber noch nördlich von Kaule liegt die Siedlungsstelle Branderhof, die aus einer älteren Siedlungsgründung hervorgegangen ist. ( Eßer / Schulte 2015. S. 269 ). Das Haupthaus dieser Hofstelle “ Am Branderhof 1 “ ist trotz der altertümlichen Ständerbauweise vermutlich erst um 1850 errichtet worden. hat in späterer Zeit aber einige Überformungen erfahren. Auf dieser Hofseite lebte die Familie Fröhlingsdorf mit ihren sechs Kindern. Anton Theodor Fröhlingsdorf wurde am 10.07.1820 in Herkenrath geboren. Seine Eltern waren der Ackerer Anton Fröhligsdorf und dessen Frau Elisabeth Dürscheid die beide in Broichhausen gestorben sind. Anton Theodor Fröhlingsdorf heiratete am 05.02.1850 in Engelskirchen Wilhelmine Eschbach, die am 25.10.1824 in Engelskirchen-Holl gebohren wurde. Ihre Eltern waren der Ackerer Christian Eschbach und Gertrud Neuhöfer. Beide sind in Holl verstorben.
Die Familie Fröhlingsdorf wohnte um 1851 in Volbach, um 1857 in Obersteeg und später auf dem Branderhof, wo Wilhelmine Eschbach am 20.04.1895 und Anton Theodor Fröhlingsdorf am 07.08.1896 verstarben.
Bearbeitet: Dietmar Weiß