Zeitschrift für Ahnenforschung im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Berg und angrenzender Gebiete
Seit März 2008 konnten wir Ihnen bereits insgesamt 28 vierteljährliche Ausgaben und 3 Sonderhefte „Der Bensberger Bote“ kostenfrei zur Abholung im „GeschichteLokal“, bzw. gegen Erstattung der anfallenden Porto- und Versandkosten bei Postversand zur Verfügung stellen.
Zum Jahresende 2014 ist leider die bisherige Druckmöglichkeit weggefallen. Ab der Ausgabe Nr. 29 / März 2015 wird „Der Bensberger Bote“ bei der Fa. Heider Druck in Bergisch Gladbach gedruckt. Die hierfür anfallenden Kosten müssen wir leider an Sie weitergeben und können die Hefte nur noch zu nachfolgenden Konditionen abgeben:
Einzelpreis 2,50 EURO bei Abholung, zuzüglich 1 EURO Porto bei Postversand.
Im günstigen Jahresabonnement betragen die Kosten für 4 Ausgaben 10,-- EURO incl. Porto bei Vorabüberweisung auf eines der nachfolgend genannten Vereinskonten:
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE88370502990311009347
BIC: COKSDE33XXX
VRBank eG Bergisch Gladbach
IBAN: DE95370626003637932011
BIC: GENODED1PAF
Anderslautende Informationen im Jahresterminplan 2015 und/oder in den Rundschreiben sind damit gegenstandslos.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie uns als Leser/in weiterhin die Treue halten.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen der Zeitschrift "Der Bensberger Bote" viel Spaß, und hoffen, Sie mit den wechselnden Themen informieren zu können. Sie haben auch selbst die Möglichkeit, Artikel zu schreiben, Ahnenreihen einzureichen, Ahnen-Suchmeldungen sowie Verkaufs- oder Kauf-Anzeigen für genealogische Literatur aufzugeben.
Ausgabe Nr. 47 vom Setember 2019
Aus dem Inhalt
Die von Zweiffel ll. - Die Familie zu Wahn
Ein Blitzschlag
„Tag der offenen Tür“ im WGfF-Buchlager in Köln
Das Rheinische Bildarchiv zieht um
Noch ein Ausweichquartier für das Historische Archiv der Stadt Köln
Bergische Ahnenreihen
- Ahnenreihe Nr. 98 - Nachfahrenliste lrlenbusch
Ein Kirchenbau zu Deutz vor 1000 Jahren
Wo finde ich die Kirchenbücher und Standesamtsregister von Deutz
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 46 vom Juni 2019
Aus dem Inhalt
Die von Zweiffel II - Familie zu Wahn
Dingliche Quellen im Dienste der Familienforschung
Zwei junge Menschen sterben 1831 in Wipperfeld durch Blitzschlag
Autobesitzer im Jahre 1909
Die Familie Offenbach / Jacques Offenbach
Landesarchiv stellt Sterbeurkunden 1876 bis 1938 online
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 45 vom März 2019
Aus dem Inhalt
Die „von Zweiffel“ im Rheinland
Burg/Schloss Wahn
Die jüdische Familie Dülken
Bergische Ahnenreihen Nr. 97 / Dülken
Die Bedeutung der Ortsnamenkunde für die Familienforschung
Vorschriften für den Schulbau vor 125 Jahren
Schulmobiliar
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 44 vom Dezember 2018
Aus dem Inhalt
Bergische Zufallsfunde in Kölner Sterbeurkunden
Überführung der WASt ins Bundesarchiv
Auszug (Kreis Mülheim) aus dem Adressbuch für das Rheinland und Westfalen zum Vorteil armer Kranken, von 1834
Familienbuch Graurheindorf (scan)
Jahrbuch BGV rrh. Köln - Die Kaserne Wahn
Die Bevölkerung vor 100 Jahren....
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 43 vom September 2018
Aus dem Inhalt
Bergische Zufallsfunde in Kölner Sterbeurkunden
Die persönlich motivierte, lebendige Familienforschung
Berufe unserer Ahnen
Vor 200 Jahren... 01. September 1818 - Die erste Bluttransfusion
Die Hausapotheke meiner Vorfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Ratschläge zur Gesundheitspflege der Arbeiter am Ende des 19. Jahrhunderts
Bergische Ahnenreihen Nr. 95 Vorfahren der Gertrud Föller
Bergische Ahnenreihen Nr. 96 Vorfahren des Edmund Forsbach
Ausgabe Nr. 42 vom Juni 2018
Aus dem Inhalt
Nachruf Eric Ludemann
Gemeindewähler-Liste für die Bürgermeisterei Bensberg - 1884
Nachfahren des Giovanni Antonio Farina
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 41 vom März 2018
Aus dem Inhalt
2018 - Wir blicken 400 Jahre und 100 Jahre zurück
Die Kölner Häfen
Die Kölner Rheinmühlen
Die Zündorfer Groov
Die „Weber“-Familie aus Honnef
Der Kalender 2018 des HAStK „einFLUSSreich“
Neues in der Bibliothek des AK-Genealogie
Seiner Königlichen Majestät, Fridrich Wilhelm, König in Preussen, allergnädigste SchuIp?icht-Special-Befehl anno 1717
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 40 vom Dezember 2017
Aus dem Inhalt
Frei zugängliche Digitalisate bei FamilySearch
Zeitbild einer Bauernfamilie im Jahre 1830
Die Firma geht - der Name bleibt: Bankhaus/Familie Sal. Oppenheim
Meyers Ortslexikon online
Muttersegen - ein uralter Ritus im Wandel der Zeit
Die Verweigerung des kirchlichen Muttersegens
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 39 vom September 2017
Aus dem Inhalt
Die Verlustlisten des 1. Weltkrieges - Bensberg - Teil ll Nr. 201-451
Ergänzungen zu den Verlustlisten „Bensberg“
500 Jahre Reformation
Den Vorfahren im Ausland auf der Spur
Die Anfänge der Frauenbewegung in Deutschland
Liste der Toten bei den letzten Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs auf Bergisch Gladbach
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 38 vom Juni 2017
Aus dem Inhalt
Volkszählungen - eine bedeutende Personengeschichtliche Quelle
Das praktizierte Gesundheitswesen auf dem Lande im 17./18. Jahrhundert
Verzeichniß der zur Ausübung des Gemeinderechts befähigten Gemeindeglieder von Herkenrath und Dürscheid
Matrikel des Bistumsarchivs Münster (Orte A-F) online
Bensberger + Bergisch Gladbacher Familien /// 4 - Cox
Die Verlustlisten des 1. Weltkrieges
- Bensberg - Teil l Nr. 001-200
- Ergänzungen zu den Verlustlisten „Bensberg“
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 37 vom März 2017
Aus dem Inhalt
In memoriam Herbert M. Schleicher
In memoriam Wilhelm (Willy) Steffens
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 93 Lenzhölzer
- Nr. 94 Geschwister Scheven
„AbenteuerAhnenforschung“ - Einführungsseminar in die Genealogie
Digitalisierung Standesamtsregister Wipperfürth und Klüppelberg
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 36 vom Dezember 2016
Aus dem Inhalt
Feuerstellen, die 1860 im Königsforst servitutberechtigt waren
Ein Familienforscher nutzt erfolgreich sein genealogisches Netzwerk
Die Familie lmmendorf
Wahlberechtigte in Bergisch Gladbach 1882
Internet-Links
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 35 vom September 2016
Aus dem Inhalt
Auch eine Quelle für Genealogen - die Eiserne Tafel im Rathaus von Bergisch Gladbach
Buch-Neuerscheinung „ Die Overather Bevölkerung in Namens-, Steuer- und Einwohnerlisten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert"
Tod in der Wetterau - Der Brauereibesitzer Peter Joseph Früh stirbt in Bad Nauheim
Bergische Ahnenreihen
- Ahnenreihe Nr. 92 Jacob lmmendorf
Neue Bücher in der genealogischen Bibliothek
Protokoll eines Vergleichsverfahrens vor dem bergischen Obergericht Amt Porz
Stationen eines Zivilprozesses, Dresden 1655
Internet-Links
Ahnenforschung in Westfalen
Infostand des Arbeitskreises Genealogie
Termine und Veranstaltungshinweise
Ausgabe Nr. 34 vom Juni 2016
Aus dem Inhalt
300. Todestag von Jan Wellem - Veranstaltungen
Eine wertvolle Geschichtsquelle aus dem Jahre 1648, bezogen auf das Normaljahr 1624
Bensberger/ Bergisch Gladbacher Familien
- Wachendorff
Neue digitalisierte Kirchenbücher/ Patrimonium Transcriptum Verlag
Wir, die verrückten Ahnenforscher
Bergische Ahnenreihen
- Berichtigung zur Ahnenreihe Nr. 90 (Forsbach)
- Ahnenreihe Nr. 91 Christina Schmitz
Internet-Links
Termine und Veranstaltungshinweise
Zwei alte Einwohnerverzeichnisse der Pfarrei Gladbach
Ausgabe Nr. 33 vom März 2016
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Die älteste Schulordnung für Bergisch Gladbach
Bergische Ahnenreihen
- Ergänzung/Berichtigung zu Nr. 89 Büscher (Nicke)
- Nr. 90 Forsbach
Die persönliche Anrede im Wandel der Zeit
Projekt: Sterbeurkunden des Standesamtes Köln 1876 - 1938
Bergwerksunglück 1881 in Bensberg
Die Beamten der bergischen Verwaltung unserer Heimat 1759 und 1785
An der Wiege der rheinischen Gemeindeverwaltung: Bürgermeister, Beigeordnete und Munizipalräte
Ausgabe Nr. 32 vom Dezember 2015
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Bensberger + Gladbacher Familien /// 3. Feckter
Lorenz Call - der einzige Kölner, der bei dem Gemetzel von Waterloo starb
Der Bänkelsänger
Cartoon "Early Genealogy"
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 89 Büscher (Nicke)
Totenzettel – Sammlung Hopmann, Buchstaben M - Z
Die Welfen - genealogische Darstellung aus dem 12. Jahrhundert
Ausgabe Nr. 31 vom September 2015
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Bensberger + Gladbacher Familien /// 2. Mangold
Zufallsfunde
Museumsfest im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe 2015
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 87 Nicke, Herbert
- Nr. 88 Nicke, Adolf
Mittelalterliche Kölner Reichskammergerichtsakten erfasst
200. Geburtstag Otto von Bismarck
Tag des offenen Denkmals
Totenzettel – Sammlung Hopmann, Buchstaben A - L
Digitale Ortsfamilienbücher des Heimatarchivs Worringen
Digitalisierung der Personenstandsregister Engelskirchen/Ründeroth
Baugenehmigung für das Historische Archiv der Stadt Köln erteilt
Ausgabe Nr. 30 vom Juni 2015
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Bensberger + Gladbacher Familien /// 1. Prumbaum
Die Internetseite des Arbeitskreises Genealogie
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 87 Theo Burauen
Köln - R(h)ein - Preußisch - Eine Ausstellung des HAStK
Totenzettel – Sammlung Helene Effertz (†), Buchstaben T - Z
Internet-Links - Iris Seifert
Ausgabe Nr. 29 vom März 2015
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Nachruf Paul Spanier
Die Stellung eines Dienstmädchens im 19. Jahrhundert
Nachruf Karl Hermann Boley – und seine Publikationen
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 86 Karl Hermann Boley
Totenzettel – Sammlung Helene Effertz (†), Buchstaben P - S
Einführungsseminar Genealogie am 16. Mai 2015
Ausgabe Nr. 28 vom Dezember 2014
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Buchvorstellungen
- Geschichte des Bergischen Landes
- Der Bensberger Friedhof
- 1000 Jahre St. Antonius Abbas, Herkenrath
Stammbaum bis zur Arche Noah
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 85 Adolf Lindlar
Besuch des BGV Rhein-Berg in Aachen
Klärung eines Vermisstenschicksals
Totenzettel - Sammlung Helene Effertz (†), Buchstabe L – O
Einführungsseminar Genealogie am 16. Mai 2015
Ausgabe Nr. 27 vom September 2014
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 81 Gertrud de Caluwe
- Nr. 82 Johann Fassbender
- Nr. 83 Josef Schwamborn
- Nr. 84 Thomas Dobbelmann
Das Brauhaus „Zum Schloss Bensberg"
Ergänzung des Bibliotheksbestandes
Besuch der WGfF-Bezirksgruppe Köln im Stadtarchiv Bonn
Heinrich von Zuccalmaglio - Ausstellung und Vortrag
Der Wiener Kongress - 18.09.1814 bis 09.06.1815
Totenzettel - Sammlung Helene Effertz (†), Buchstabe K
Das Kinderwunder von Bönnigheim - Frau gebar 53 Kinder
Ausgabe Nr. 26 vom Juni 2014
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
3 Jahre, 6 Bände, 2000 Seiten - Die Ludemann Saga
Geschwister und Nachkommen des Overather Bürgermeisters Johann Burrus (1798 - 1874)
Bergische Ahnenreihen
Nr. 79 Clemens Schniewind
Endlich Ruheständler, was nun?
Von der Tellerwäscherin über Millionärin zur Nonne
Der Stamm-Baum
Totenzettel - Sammlung Helene Effertz (†), Buchstaben G-J
Ausgabe Nr. 25 vom März 2014
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
1200. Todestag Karls des Großen
(† 28.01.814)
Die Familien Batteux und Crott
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 78 Anna Josepha Odenthal
Totenzettel - Sammlung Helene Effertz (†), Buchstaben C-F
Tag des Archivs - Sonntag 09. März 2014
Digitale Adressbücher von Bonn und dem Bonner Umland in der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Ausgabe Nr. 24 vom Dezember 2013
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
Ein Totenzettel und die Völkerschlacht bei Leipzig
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 78 Wolff-Phildius
Die Sterberegister des Kölner Standesamtes
Totenzettel - Sammlung Helene Effertz (†), Buchstaben A - B
Jahresausklang
Die Namensregister zu den Bergisch Gladbacher und Bensberger Standesamtsurkunden
Ausgabe Nr. 23 vom September 2013
Aus dem Inhalt
Termine und Veranstaltungshinweise
- des BGV Rhein-Berg
- des BGV Niederwupper
- der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde
Forschungen zum Familiennamen Meis - Meiß - Meys
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 77 Henot - Mauel
Digitalisierung der Zivil-/Personenstandsregister Hückeswagen
Totenzettel
Die Laterne - Publikation der WGfF Bezirksgruppe Bonn
Die Kölner Schreinsbezirke
Grillen an historischer Stätte
Ausgabe Nr. 22 vom Juni 2013
Aus dem Inhalt
Familienforschung, eine Nebenlinie - Hans Batteux
Termine und Veranstaltungshinweise
Der Vogelherd
Bergische Ahnenreihen
Nr. 75 Peter Weber
Nr. 76 Reiner Stephan Häck
Vor 725 Jahren - Die Schlacht bei Worringen am 05. Juni 1288
Totenzettel-Sammlung Theodor Weyer (†) Buchstaben T-Z
Ist nun alles klar? - Verwandtschaft
Ausgabe Nr. 21 vom März 2013
Aus dem Inhalt:
Der Wickrather Hof
Die Hausväterliteratur
Termine und Veranstaltungshinweise
Neue Geburts-, Heirats- und Sterbe-Urkunden von Köln im Digitalen Archiv des Historischen Archivs der Stadt Köln
Bergische Ahnenreihen
Nr. 74 Nachfahren Steinkauler-Zanders
Heinrich von Zuccalmaglio - Lebensdaten und Informationen
Totenzettel-Sammlung Theodor Weyer (†) Buchstaben R-St
Bergisch Gladbacher Zeitungen online
Einführungsseminar Ahnenforschung im GeschichteLokal
Ausgabe Nr. 20 vom Dezember 2012
Aus dem Inhalt:
Ernst Schmidt - Der Eigentümer von Haus Blegge in Paffrath und seine verwandtschaftlichen Beziehungen zu der Mülheimer Industriellenfamilie Andreae
Zivilstandsregister/Personenstandsregister von Köln
„Geschichte von unten"
St. Severin in Lindlar
Kirchenbücher und Zivilstandsregister von Lindlar
Sommergrillfest 2012
Bergische Ahnenreihen
- Nr. 71 Fritz Andreae sen.
- Nr. 72 Johanna Theresia Rhodius
- Nr. 73 Berta „Eugenie" Rhodius
Heiratskette
Aus Archiven und Bibliotheken - Deutsche Geschlechterbücher und Adressbücher in der digitalen Bibliothek in Polen
Totenzettel-Sammlung - Sammlung Theodor Weyer (†) Teil III, Buchstaben L-Q
Ergänzung zu Totenzettel
Ausstellung im Schulmuseum Bergisch Gladbach - Schule in der Zeit des Nationalsozialismus
Ausgabe Nr. 19 vom September 2012
Aus dem Inhalt:
Mitglieder und Ansprechpartner des Arbeitskreises
Der Ariernachweis
Termine und Veranstaltungshinweise
Abenteuer Ahnenforschung - Vortrag in Rösrath 25.10.2012
Bergische Ahnenreihen:
Nr. 70 Fortsetzung Hahn
Totenzettel:
Sammlung Theodor Weyer (†) Teil II
Buchstaben G-K
Internet-Links und Hilfestellungen
Literatur - Neuerscheinungen
Ausgabe Nr. 18 vom Juni 2012
Aus dem Inhalt:
Eine Heiratskette erzählt ...
Termine und Veranstaltungshinweise
Peter Lemmer - eine Pfarrerfamilie in Honrath
Die Strunde und ihre Bergisch Gladbacher Mühlen / Buch
Bergische Ahnenreihen
Nr. 67 Peter Falkenstein
Nr. 68 Dieter Wilhelm Schnell
Nr. 69 Agnes Ley
Totenzettel-Sammlung von Theodor Weyer (†) Teil l Buchst. A-F
Ausgabe Nr. 17 vom März 2012
Aus dem Inhalt:
Die Geschwister Steinbüchel
Termine und Veranstaltungshinweise
6. Bundesweiter Tag der Archive am 03. März 2012
Bergische Ahnenreihen
Nr. 64 Anna Margarete Hahn
Nr. 65 Fortsetzung Eise Lindenberg
Totenzettel-Sammlung Pause - Vorausschau
German Maurer - Ausstellung - Vortrag 03. Mai 2012
Ausgabe Nr. 16 vom Dezember 2011
Aus dem Inhalt:
Neue Publikationen - Jahrbuch GHV rrh. Köln, Band 36
Neue Publikationen - Der Friedhof Ehrenfeld
Termine und Veranstaltungen
Das Kölner Schreinswesen
Exkursion zum Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland
Digitalisierung der Zivilstandsregister Lindlar / Berichtigung
Neuzugänge in der Bibliothek / Nachlass Willi Ommer
Bergische Ahnenreihen
Nr. 62 Eise Lindenberg
Nr. 63 Arthur Peter Merscheim
Genealogie en France / Ahnenforschung in Frankreich
Eine wahre Prozedur / Wickelkinder
Totenzettel, -Sammlung Lückerath-
10 Jahre Arbeitskreis Genealogie /Festveranstaltung
Ausgabe Nr. 15 vom September 2011
Aus dem Inhalt:
Nachruf Willi Ommer
Termine und Veranstaltungen
10 Jahre Arbeitskreis Genealogie / Ausstellung im GL
Die Bedeutung der Patenschaft in der Familienforschung
Digitalisierung der Zivilstandsregister Lindlar
Neuzugänge in unserer Bibliothek
Bergische Ahnenreihen
Nr. 61 Karl Richard Zanders
Die Geschichte des Johann Adam Schall von Bell
Ahnentafel des Johann Adam Schall von Bell
Infostand LVR-Freilichtmuseum Lindlar/ Bauernmarkt
Totenzettel, Buchstabe T, U, V, W und Z
Ausgabe Nr. 14 vom Juni 2011
Aus dem Inhalt:
Zwei (Bergisch) Gladbacher Einwohnerverzeichnisse
Mülheim in alten Photographien/Ausstellung im GL
Termine und Veranstaltungen
Auf den Spuren der alten Siedlungsnamen im Raum Refrath
Neue Literatur in der genealogischen Bibliothek
Neue Publikationen
Bergische Ahnenreihen
Ergänzungen zu Nr. 50 und Nr. 51
Nr. 56 Büchel
Nr. 57 Naaf
Nr. 58 Simmerkus
Nr. 59 Prumbaum
Nr. 60 Busbach
Totenzettel, Buchstabe St
Neue Schränke für unsere genealogische Bibliothek
Ausgabe Nr. 13 vom März 2011
Aus dem Inhalt:
Max Morsches 65. Geburtstag
Termine und Veranstaltungen
Neue Literatur in der genealogischen Bibliothek
Neue DVDs digitalisierter Kirchenbücher
Mohammeds Zaubertrank - Die Dröppelmina
Ein besonderer Geburtstag - Willi Ommer 90 Jahre
Bergische Ahnenreihen
Nr. 53 Wilhelm Büchel
Nr. 54 Maria Sophia Lucas II
Ergänzungen zu Nr. 52 M.S. Lucas l
Nr. 55 Willi Ommer
Totenzettel, Buchstabe S, Sch
Kürtener Straßennamen „online"
Nachruf Siegfried Bromme
Historisches Archiv der Stadt Köln
Ausgabe Nr. 12 vom Dezember 2010
Aus dem Inhalt:
Termine und Veranstaltungen
Neue Literatur in der genealogischen Bibliothek
Die Familie Bücheler 'vom Büchell' bei Marialinden
Ein Sonntag - Die Geschichte meiner Ahnenforschung
Bergische Ahnenreihen
Nr. 49 Arnold Hagen
Nr. 50 Maria Martha Müller
Nr. 51 Anna Josepha Meurer
Nr. 52 Maria Sophia Lucas
Aus Archiven und Bibliotheken 1
Totenzettel, Buchstabe R
Die Großfamilie
Vätererbe, Gedicht von Rudolph Presber
Ausgabe Nr. 11 vom September 2010
Aus dem Inhalt:
Termine und Veranstaltungen
Gebet der Ahnenforscher
Zur Geschichte des Standesamtswesens
Neue Literatur in der genealogischen
Bibliothek
Veröffentlichungen des BGV Rhein-Berg
Bergische Ahnenreihen
Urban Siegen
Nr. 45 von Padberg - Siegen
Nr. 46 Müller-Siegen
Nr. 47 Weimer-Siegen
Nr. 48 Clostermann - Siegen
Winke und Rezepte aus dem reichen
Erfahrungsschatz unserer Vorfahren
Totenzettel, Buchstaben N, O, P und Q
Straßer-Treffen in Herkenrath
und Ausstellung im GL
Ausgabe Nr. 10 vom Juni 2010
Aus dem Inhalt:
Termine und Veranstaltungen
neue DVDs - Patrimonium Transcriptum Verlag
Matrikel der Universität Duisburg
Bergische Ahnenreihen
Nr. 42 Zinzius
Nr. 43 Westhoven l
Nr. 44 Westhoven II
Die Suche nach dem Ur-Urgroßvater Adolph Höher
Gefahren für unsere Vorfahren in der Großindustrie des 19. Jahrhunderts
Totenzettel, Buchstabe M
Ahnenforschung leicht gemacht - WGfF Seminar in Lindlar
Ausgabe Nr. 9 vom März 2010
Aus dem Inhalt:
Ansprechpartner im GeschichteLokal
Neuzugänge in der genealogischen Bibliothek
Termine und Veranstaltungen
Vor 200 Jahren - Einführung des Code Civil und der Standesämter im Herzogtum Berg 1810-2010
Willibald, der Ahnenforscher
Das Rheinland um 1825 - Medizinische Topographien als sozialgeschichtliche Quellen für Familienforscher
Bergische Ahnenreihen
Nr. 40 Spanier
Nr. 41 Eck
Geistliche aus Kürten und Odenthal
In Russland Vermisste aus der „Großen Armee" Napoleons
Und es kommt doch - der Neubau des Personenstandsarchivs im Duisburger Hafen
Totenzettel, Buchstabe L
Ahnenforscherberatung der WGfF im Stadtmuseum Düren
Ausgabe Nr. 8 vom Dezember 2009
Aus dem Inhalt:
Hinweise und Bezugskosten
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Neuzugänge in der genealogischen Bibliothek
Vortrag Namenkunde von Prof. Jürgen Udolph
Termine und Veranstaltungen
Digitalisierung von Zivilstandsregistern
Zufallsfunde
Vortrag Kellnereirechnung des Amtes Porz von Max Morsches
Bergische Ahnenreihen
Nr. 38 Neu
Nr. 39 Lipphausen
Stadt- und Kulturfest 2009 Bergisch Gladbach
Totenzettel, Buchstabe K
Ausgabe Nr. 7 vom September 2009
Aus dem Inhalt
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Glossar ausgewählter archivfachlicher Begriffe
Info-Faltblätter des Bundesarchivs
Termine und Veranstaltungen
Ungewöhnliche Wege einer Ahnenforscherin
Neuzugänge in der genealogischen Bibliothek
Zufallsfund
Bergische Ahnenreihen
Nr. 33 Hess
Nr. 34 Rötzel
Nr. 35 Tillmann
Nr. 36 Ludwigs
Nr. 37 Kierdorf
Ansichtssache... Remus Reid
Familiensuche - ein Bericht
Ausstellung im Stadtarchiv Bergisch Gladbach
Totenzettel, Buchstaben I/J
Ausgabe Nr. 6 vom Juni 2009
Aus dem Inhalt
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Das Historische Archiv der Stadt Köln (HAStK)
Termine und Veranstaltungen
Zufallsfund Copulationsregister St. Walburga Overath
Neuzugänge in der genealogischen Bibliothek
Schriftkunde (Paläographie)
Bergische Ahnenreihen
Nr. 30 Molitor I
Nr. 31 Molitor II
Nr. 32 Wagner
Totenzettel, Buchstabe H
Ergänzung zur Bergischen Ahnenreihe Nr. 28
Ausgabe Nr. 5 vom März 2009
Aus dem Inhalt
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Hochzeitsfeiern
Termine der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde
Bericht über das Seminar „Einführung in die Ahnenforschung"
Weistum / Flittarder Weistum
Bergische Ahnenreihen
Nr. 25 Büchel
Nr. 26 Kippels
Nr. 27 Marx
Nr. 28 Krauthäuser
Nr. 29 Kötter
Geistliche aus Lülsdorf
Totenzettel, Buchstaben F und G
Ergänzungen der Bibliothek des AK Genealogie
Ausgabe Nr. 4 vom Dezember 2008
Aus dem Inhalt
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Nachruf auf Katharina Rehfeld
Genealogische Quellen zum Preußischen Militär und 1. Weltkrieg
Familienbuch Steinbüchel
Veranstaltungen und Termine
Personaldaten von Lehrern und Lehrerinnen Preußens
Bergische Ahnenreihen:
Nr. 22 Schlimgen
Nr. 23 Büchel
Nr. 24 Schiffbauer
Suchanfragen
Geistliche aus Heumar, Libur, Urbach, Westhoven u. Zündorf
Kultur- und Stadtfest September 2008 Bergisch Gladbach
Ausstellung WGfF Oberberg-Mark Oktober 2008 in Wiehl
Leserbrief zur Berg. Ahnenreihe Nr. 15/08 Condon/Zuccalmaglio
Totenzettel, Buchstabe C, D und E
Literaturhinweise/Neuerscheinungen
Erlaß des Kurfürsten von 1769 (Führung v. Kirchenbüchern)
Ausgabe Nr. 3 vom September 2008
Aus dem Inhalt
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Das Leben auf den Bauernhöfen im 18. Jahrhundert
In Russland Vermisste von Napoleons Großer Armee (Teil 3)
Bergische Ahnenreihen:
Nr. 17 Meyer
Nr. 18 Linden
Nr. 19 Ba(a)den
Nr. 20 Boddenberg
Nr. 21 Schott
Literaturhinweise / Neuerscheinung
Geistliche aus Odenthal
Suchanfragen
Veranstaltungen und Termine
Totenzettel, Buchstabe B
Familienforschung im ehemaligen Ostpreußen und in Schlesien
Ausgabe Nr. 2 vom Juni 2008
Aus dem Inhalt
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
BGV Rhein-Berg / Arbeitskreise
Die Familie von Kürfürst Johann Wilhelm (Jan Weilern)
Die Frauentracht im Bergischen
In Russland Vermisste von Napoleons Großer Armee (Teil 2)
Bergische Ahnenreihen:
Nr. 9 Steinkrüger
Nr. 10 Broich
Nr. 11 Howig
Nr. 12 Roth
Nr. 13 Lückerath
Nr. 14 Strünker
Nr. 15 Condon/Zuccalmaglio
Nr. 16 Scheven
Adressen von Archiven, Standesämtern, etc.
Geistliche aus Bergisch Gladbach
Änderung des Personenstandsgesetzes, Kirchenmatrikeln, etc.
Suchanfragen
Veranstaltungen und Termine
Mormonen-Index (IGl/Batch-Nummern)
Totenzettel, Buchstabe A
Literaturhinweise/Neuerscheinungen/Suchanfragen Literatur
Kurfürstin Anna Maria Luisa de' Medici
PC-Programme für Ahnenforschung (Ergänzung)
Ausgabe Nr. 1 vom März 2008
Aus dem Inhalt
Der Arbeitskreis Genealogie
Mitglieder des Arbeitskreises Genealogie
Datenbestände des Arbeitskreises Genealogie
Publikationen des BGV Rhein-Berg e.V.
Bergische Ahnenreihen:
Nr. 1 Dünner
Nr. 2 Ludemann
Nr. 3 Ludemann
Nr. 4 Kraus
Nr. 5 Kierdorf
Nr. 6 Niedenhof
Nr. 7 Niedenhofen
Nr. 8 Klein
Adressen von Archiven, Standesämtern, etc.
Geistliche aus Bensberg
Suchanfragen
Veranstaltungen und Termine
Mormonen-Index (iGl/Batch-Nummern)
Totenzettel
Literaturhinweise
Neuerscheinungen
Antiquariat
PC-Programme für die Ahnenforschung
Abgabe von Literatur
Suchanfragen für Literatur
In Russland Vermisste von Napoleons Großer Armee
Mailing-Listen